Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 033 K 01
Signature: 033 K 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1618 IV 28
Martin Zollner, Richter der Herrschaft Ambras, bekennt, dass Dr. Andreas Mayr, Pfarrer zu Ampass eine Klage gegen den Mesner Georg Trackhner von Aldrans eingebracht hat betreffend das Baurecht des Mesnerlehens, das dem Widum zu Ampass einen jährlichen Grund- und Herrenzins von 1 Gulden und 48 Kreuzer schuldete. Dieser Grundzins sei zwar jährlich entrichtet, aber von den Vorgängern des Mesners der Kirche zu Aldrans zugeeignet worden. Da der Pfarrer ein solches Recht nicht ersitzen lassen könne, wollte er geklärt wissen, ob der Mesner den Pfarrer als ordentlichen Grundherrn anerkenne oder nicht. Er brachte vor, dass Trackner und seine Vorgänger den großen, auch kleinen und den halben Krautzehent in der Oblei Aldrans aufgehoben haben, und verlangte schriftliche Unterlagen für die Berechtigung dieses Vorgehens. Der anwesende Mesner rechtfertigte sich damit, dass er laut Kaufbrief seines Vaters von den Kalcherischen Erben vom 3. März 1587 weder den Pfarrer von Ampass noch das Gotteshaus Sankt Martin in Aldrans als Grundherrn anerkennen könne und hoffe, dass es dabei bleiben werde. Nach vorgebrachter Rede und Gegendarstellung kam es zu einem Vergleich, wonach Georg Trackner innerhalb eines Monats einen Revers ausstellen wird, dass er und seine Nachkommen den Pfarrer von Ampass als Grundherrn des Mesnerlehens anerkennen und die 9 Pfund Berner (= 1 Gulden 48 Kreuzer) Grundzins entrichten werden, Dr. Andreas Mayr aber, solange er Pfarrer von Ampass sein wird, aus gutem Willen und ohne Präjudiz für seine Nachfolger auf den Krautzehent verzichten wird. Aussteller: Martin Zollner aufgedrucktes Siegel
Sigillant: Karl Füeger (Fieger) zu Früdtperg (Friedberg) und Kronburg, OÖ. Regimentsrat und Hauptmann des fürstlichen Schlosses und der Herrrschaft Ambras.
Material: Papier
Condition: Das Papier ist vor allem am unteren Rande abbröckelnd.
Language:
Notes:
Die Gerichtskosten für diesen gütigen Vergleich zwischen dem Pfarrer von Ampass und dem Mesner von Aldrans wurden zu gleichen Teilen auf den Kläger und den Beklagten aufgeteilt.
Persons
- Beisitzer dieser Gerichtsverhandlung waren Georg Egglstain zu Sill, Oswald Lechner zu Ambras, Gerichtsgeschworene, und Karl Wallenperger, Gerichtsschreiber allda. Ferner Wilhalm Zehentmayr, Bürger und Stadtgerichtsprokurator zu Innsbruck sowie Georg Siegwein von Ambras als Beistand der Parteien.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 033 K 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/033_K_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success