useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 039 A 04
Signature: 039 A 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1489 X 25
Konrad, Titularbischof von Bellin (= Cäsarea Philippi), Suffragan des Bischofs Melchior von Brixen und Generalvikar, bezeugt, dass er zur Zeit des Bischofs Georg von Brixen am zweiten Sonntag im Juli 1482 (= 14.7.) drei Altäre in der Filialkirche zur hl. Jungfau Maria und zum hl. Pankratius in Amras geweiht hat, und zwar den Hauptaltar zu Ehren der beiden genannten Heiligen sowie des hl. Wolfgang, den zweiten Altar auf der rechten Seite zu Ehren der hl. Sebastian, Florian und der Jungfaru und Märtyrein Barbara, den dritten auf der linken Seite zu Ehren des hl. Zeno und der hl. Mutter Anna. Anschließend werden die in den jeweiligen Altären eingelassenen Reliquien aufgezählt, dann folgt der Bericht, dass er (Weihbischof Konrad) am 4. Sonntag im Oktober 1489 (= 25.10.) das Kirchenschiff (corpus eiusdem ecclesie) zur Ehre der hl. Maria, des hl. Märtyrers Pankratius und des hl. Bischofs Wolfgang nach dem Ritus der hl. Römischen Kirche geweiht und das Fest der Kirchweihe sowie des Hauptaltars auf den Sonntag nach St. Bartholmäus festgesetzt hat, die Feier des rechten Seitenaltars aber am Fest des hl. Märtyrers Sebastian und das Fest des linken Seitenaltars am Tag Mariä Heimsuchung (2. Juli). Den Gläubigen beiderlei Geschlechts, die an genannten Festtagen zur Verehrung herbeiströmen, ihre Sünden bereuen und beichten, gewährt er einen Ablass von 40 Tagen. Aussteller: Konrad, (Titular-)Bischof von Bellin, Weihbischof von Brixen  



Hängesiegel
Sigillant: Brixner Weihbischof Konrad


Material: Pergament
Dimensions: Plika
Condition: An der mittleren Faltstelle ein brauner Fleck mit zwei Löchern.
    Graphics: 
    x


    LanguageLatein

    Notes
    Georg II. Golser war 1464-1488 Bischof von Brixen, auf ihn folgte Melchior von Meckau 1488-1509.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.