Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 040 E 01
Signature: 040 E 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1695 VIII 15
Katharina Ephenstainer, geborene Pitzon, zu Innsbruck wohnend, stiftet im Beisein ihres Anweisers Georg Kiechl, Adjunkt der OÖ. Hofkammer-Schreiberei und Verwalter der Herrschaft und Propstei Ambras, zum Trost für sich, ihren verstorbenen Ehemann Hörand Ephenstainer, gewesten OÖ. Geheimen Hofrats Dieners und ihrer beiden Eltern um 500 Gulden vier Quatembermessen zu den Quartalszeiten Reminiscere, Trinitatis, Crucis und Lucia und am Tag des hl. Abtes Benedikt (21. März, und falls dieser auf einen Sonntag fällt, am Tag davor oder danach) einen Jahrtag mit Seelenamt samt Nebenmesse am Seitenaltar in der Liebfrauenkapelle zu Pradl in der Herrschaft Ambras liegend. Nach dem Evangelium sollen wie gebräuchlich die Namen der Stifterin, ihres Mannes, beider Eltern und Freunde nach Inhalt des Verkündzettels verlesen werden und die Anwesenden ein Vaterunser und Ave Maria beten. Für die vier Quatembermessen sind vier Gulden, für den Jahrtag ein Gulden 30 Kreuzer, die Nebenmesse 30 Kreuzer, dem Kirchprobst für seine Mühewaltung 1 Gulden 30 Kreuzer, dem Mesner für seinen Einsatz und das ganzjährige, zum Gedächtnis des leidenden Jesus am Donnerstagabend gewöhnliche Angstläuten 1 Gulden 30 Kreuzer vorgesehen. Von weiteren sieben Gulden sind (drei) armen Knaben, welche in der deutschen Schule in Lesen und Schreiben unterwiesen werden, zum Schul- und Lehrgelt quatemberlich 30 Kreuzer, das ganze Jahr zwei Gulden, und einem armen Mädchen, das nähen lernt, 1 Gulden für ein Quatembergeld zu geben, und die restlichen neun Gulden, die von den jährlichen Zinsen im Wert von 25 Gulden übrig bleiben, gehören der Kapelle für Beleuchtung, Opferwein, Erhaltung des Ornates, Geläute und dgl. Die geistliche und weltliche Obrigkeit, nämlich Abt Gregor von Stremer, der Konvent Wilten und Jakob Christoph Walther von Herbstenburg als Richter und Gerichtsschreiber der Herrschaft und Propstei Ambras haben dieser Stiftung zugestimmt, dieselbe approbiert und ratifiziert. Aussteller: Katharina Ephenstainer drei anhangende Insiegel
Sigillant: Abt Gregor von Stremer, Konvent Wilten und der Richter und Gerichtsschreiber Jakob Christoph Walther von Herbstenburg.
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Notes:
Es wurden zwei gleichlautende Urkunden ausgestellt, eine für das Gotteshaus Unserer Lieben Frau in Pradl der Gerichtsherrschaft Ambras zugehörig, und eine zu Händen der Stifterin.
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 040 E 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/040_E_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success