Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 055 H
Signature: 055 H
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1594 VI 13
Nach dem Rückkauf des großen und kleinen Zehents in Sistrans um 525 Gulden durch Abt Johann Sauerwein am 21.5.1594 (vgl. Signatur 055 G) werden die bisherigen Zehentpflichtigen auf fünf Jahre mit den genannten Gütern belehnt und verpflichten sich, von einem jeden Kammerland zwei Star Roggen, zwei Star Gerste und zwei Star Hafer als Sack-Zehent auf den Sankt Erhardts-Tag (8.1.), und wenn dieser auf einen Sonntag fällt, am Montag danach in eine vom Abt oder seinem Bevollmächtigten genannte Scheune in Sistrans abzuliefern. Vier genannte Personen, und zwar Martin Sauter, Thomas Nocker, Hans Portner und Martin Wiser (Wieser) stellen sich als Bürgen für den Fall, dass der Vertrag nicht eingehalten werden sollte. Es folgt die Aufzählung der 21 Lehensplichtigen der Nachbarschaft Sistrans. Aussteller: Johann, Abt von Wilten aufgedrucktes Siegel
Sigillant: Virgil Hueber, Sonnenburger Landrichters
Material: Papier
Mentions:
- Lorenz Stefan, Registratur - Zehentbeschreibung (StAW Signatur A 04 01 02), p.290
Language:
Notes:
Diese Vergleichs-Urkunde wurde in zwei gleichlautenden Abschriften hergestellt; das Exemplar, das an die Nachbarschaft Sistrans ging, wurde mit dem Secret-Siegel des Abtes Johann beglaubigt, das vorliegende für das Stift Wilten trägt das Siegel des Landrichters Virgil Hueber
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 055 H, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/055_H/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success