Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 147 E 11
Signature: 147 E 11
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1594 VII 27
Anna Hackl (Hacklin), Witwe des verstorbenen Lukas Rieden zu Hötting, gibt im Beisein ihres erbetenen und gerichtlich bestellten Anweisers Ruepprecht Schiferer (?) zu Hötting Revers, dass sie von Peter Straub die Baurechte eines ganzen Lehens oder Kammerlands, genannt das Stölzl-Lehen, ohne Behausung, aber mit genau angeführten Grundstücken laut vorliegendem, ordentlich aufgerichteten und von der Grundherrschaft Wilten besiegelte Kaufbrief an sich gebracht hat. Der jährlich am Sankt Gallentag abzuliefernde Grund- und Herrenzins beträgt 2 Gulden. Aussteller: Anna Hackl Hängesiegel im Holzetui, dessen Deckel fehlt
Sigillant: Caspar Schluderpacher, Diener Erzherzog Ferdinands II. zu Österreich, Richter und Gerichtsschreiber zu Wilten
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Lorenz Stefan, Registratur 1 (StAW Signatur A 04 01 04), p.327 - Stölzllehen in Hötting
Language:
Persons
- Blasius Zwinnekh (?) zu Hötting sessig, Georg Krapf und Cristoph Payr, Diener des Richters und Gerichtsschreibers Caspar Schluderpacher.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 147 E 11, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/147_E_11/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success