Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 144 K
Signature: 144 K
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1580 I 09
Jörg Penz vom Untern Berg im Landgericht Steinach hat mit Bewilligung von Abt Ulrich von Wilten als Grundherrn von Peter Staud auf Vinaders den ganzen Hölzlhof (Hözlhof) mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Äckern und Wiesen, Heim- und Bergmähdern, wie ihn Peter Staud laut aufgerichtetem Wechselbrief von Steffan Jahn eingetauscht hatte, mit Ausnahme eines Mahds, die Au genannt, um 1.800 Gulden samt einem Gulden als Geschenk an Peter Stauds Frau und 11 Gulden 30 Kreuzer "verzerten Leutkauff" erworben und gibt Revers, den Hölzlhof in gutem Zustand zu halten und den jährlichen Grundzins von 28 Pfund Berner sowie einem Stift-Kreuzer Herrenzins auf den nächsten Tag nach Sankt Erhardi am Lueg oder wo der Amtmann des Gotteshauses die Stifft besitzt, pünktlich abzuliefern. Aussteller: Jörg Penz Hängesiegel
Sigillant: Wolf Dottershofer (Dotershouer), Richter zu Wilten
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Notes:
Hölzlhof bei Gries auf Naders, Hölzlhof auch Kirchner- und Perwengerhof genannt
Persons
- Jörg Hainler und Jörg Schreiber, beide aus Obernberg im Gericht Matrei, Cristan Reiser, Wirt am Lueg, Martin Fercher, Wolfgang Haller und Adam Laberer in Vals, alle im Gericht Steinach wohnhaft.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 144 K, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/144_K/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success