useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 147 F 01
Signature: 147 F 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1572 II 02
Jakob Henigler (Heingler) zu Hötting verschreibt mit Einverständnis Balthasar Frölichs, des Stadtschreibers und bevollmächtigten Vertreters des Herrenklosters zu Pollingen in Oberbayern, aus seinem Baurecht eines ganzen Lehens oder Kammerlands zu Hötting ein Stück Acker, der Peisleracker.genannt, als Pfand an Thomas Reisacher, Bürger und Metzger zu Innsbruck, der ihm 43 Gulden auf drei Jahre geborgt hat. Reisacher darf die jährlichen Erträgnisse des Ackers als Zins nutzen, bis der Betrag zurückgezahlt ist. Sollte das innerhalb der genannten Frist nicht gelingen, muss Henigler erneut um Zustimmung des Grundherrn ansuchen bei Strafe des Verlustes seiner Baurechte auf das ganze Lehen oder Kammerland. Aussteller: Jakob Henigler  



Sigillant: Paul Klinger, Landrichter zu Sonnenburg. Das Siegel wurde in seinem Namen vom Landgerichtsschreiber Caspar Schluderpacher fürgedrückt.


Material: Papier
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    1686 von Abt Dominikus zu Wilten vom Kloster Pollingen in Bayern erkaufte Grundzinse zu Hötting.
    Persons
    • Hans Jacob Schlecht, Schneider und Inwohner zu Innsbruck, Balthauser (Balthasar) Goldwurm und Alexander Reiter, beide Diener des Landgerichtsschreibers Caspar Schluderpacher zu Sonnenburg.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.