Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 147 F 01
Signature: 147 F 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1572 II 02
Jakob Henigler (Heingler) zu Hötting verschreibt mit Einverständnis Balthasar Frölichs, des Stadtschreibers und bevollmächtigten Vertreters des Herrenklosters zu Pollingen in Oberbayern, aus seinem Baurecht eines ganzen Lehens oder Kammerlands zu Hötting ein Stück Acker, der Peisleracker.genannt, als Pfand an Thomas Reisacher, Bürger und Metzger zu Innsbruck, der ihm 43 Gulden auf drei Jahre geborgt hat. Reisacher darf die jährlichen Erträgnisse des Ackers als Zins nutzen, bis der Betrag zurückgezahlt ist. Sollte das innerhalb der genannten Frist nicht gelingen, muss Henigler erneut um Zustimmung des Grundherrn ansuchen bei Strafe des Verlustes seiner Baurechte auf das ganze Lehen oder Kammerland. Aussteller: Jakob Henigler Sigillant: Paul Klinger, Landrichter zu Sonnenburg. Das Siegel wurde in seinem Namen vom Landgerichtsschreiber Caspar Schluderpacher fürgedrückt.
Material: Papier
Language:
Notes:
1686 von Abt Dominikus zu Wilten vom Kloster Pollingen in Bayern erkaufte Grundzinse zu Hötting.
Persons
- Hans Jacob Schlecht, Schneider und Inwohner zu Innsbruck, Balthauser (Balthasar) Goldwurm und Alexander Reiter, beide Diener des Landgerichtsschreibers Caspar Schluderpacher zu Sonnenburg.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 147 F 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/147_F_01/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success