Fond: Stiftsarchiv Wilten Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAWilten > Urkunden >>
Charter: 147 N 04
Date: 1571 V 18
Abstract: Bernhard Würstl zu Bozen wohnhaft gibt für sich, seine Frau und Erben Revers, dass er mit Bewilligung des Wiltener Abtes Johann von Kaspar Müller zu Hötting das Mühlwerk, Haus, Hof und ein Gärtlein daneben sowie ein Gärtlein ober der Behausung laut darum aufgerichteten und mit dem Abtei-Secret-Insiegel beglaubigten Kaufbrief erworben hat und dafür jährlich zwei Hühner und 20 Eier zur Weisat an die Grundherrschaft Wilten sowie auf Sankt Gallentag von dem Garten Müllners fünf Pfund Geld an die Sankt Ingenuin- und Albuinkirche in Hötting abliefern wird. Die Kirche nimmt dieses Geld ein, das ihr auf Ablösung verkauft ist, und dazu jährlich sechs Kreuzer für das Mühlwasser der Gemeinde. Vom Gärtlein, das der Mühle gegenübersteht, ist jährlich ein Pfund Berner an Heinrich Hagen, Bürger von Innsbruck, zu zinsen. Aussteller: Bernhard Würstl
Charter: 059 F 05
Date: 1571 V 31
Abstract: Revers Martin Gantners, der aus dem Erbe Martin Fassers zu Zirl den vierten Teil aus dem halben Zehent zu Zirl samt den drei Mannmad "enter Zirler Ynnpruggen auf derselben Wisen gelegen" und ebenfalls dem Gotteshaus Wilten mit Zehent und Grundzins zugehörig, mit Zustimmung des Abtes Johann gekauft hat. Aussteller: Martin Gantner
Charter: 059 F 04
Date: 1571 V 31
Abstract: Andreas Hofmann am Gries zu Lana im Gericht Zum Stain unter Lebenberg verkauft als Gerhab und Prokurator der Kinder Jakob und Anna Haim, deren Eltern Andreas und Elisabeth verstorben sind, aus dem Erbe Martin Fassers zu Zirl den vierten Teil aus dem halben Zehent zu Zirl samt den drei Mannmad "Enter Zürler Innpruggen auf selbiger Wisen gelegen" und ebenfalls dem Gotteshaus Wilten mit Zehent und Grundzins unterworfen, mit Zustimmung des Abtes Johann an Martin Gantner, Zöllner zu Zirl. Aussteller: Andreas Hofmann
Charter: 055 F 01
Date: 1571 VI 29
Abstract: Abt Johann Brunner von Wilten verleiht den großen und kleinen Zehent zu Sistrans für fünf Jahre an die Nachbarschaft in Sistrans auf deren Bitten hin. Aussteller: Johann, Abt von Wilten
Charter: 159 G 01
Date: 1571 VIII 01
Abstract: Bartlmä Steuxner aus Navis im Landgericht Steinach hat mit Bewilligung von Abt Johann und des Gotteshauses von Wilten als Grundherrn von seinem Vater Lienhard Steuxner das Baurecht auf dem Steuxnerlehen, von alters her Krapfleslehen genannt, mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Badstube und Kasten gekauft und gibt Revers. Jährlicher Grundzins: 11 Pfund Berner, 1 Stiftskreuzer. Aussteller: Bartlmä Steuxner
Charter: 150 B 36
Date: 1571 VIII 21
Abstract: Der Landrichter zu Sonnenburg Paul Klinger als Gerhab von Ferdinand, Katharina, Regina und Lenora Kumpf verkauft mit Bewilligung von Abt Johann und des Gotteshauses von Wilten als Grundherrn dem Peter Schmelz um 373 Gulden 20 Kreuzer 4/6 an einer Behausung, Stallung samt derselben Hofstätten, Höfl und Garten zu Innsbruck in der Neuenstat, Vorstadt genannt. Das Erbgut von ihrer Mutter Cristina Anndresin grenzt im Osten an den Hoferischen Garten, im Süden an die Behausung der Witwe Puechauer, jetzt Ehewirtin des Schlossers Martin Prantner, im Westen an die gemeine Vorstadtgasse und im Norden an die Behausung und den Garten der Hoferischen Erben. Jährlicher Grundzins: 4 Pfund Berner. Aussteller: Paul Klingler
Charter: 160 B 06
Date: 1571 IX 14
Abstract: Paul Hackl und seine Frau Margreth Unterrainer mit Unterstützung ihres Anweisers Hans Kindl haben unter Einwilligung des Abtes Johann von Wilten den halben Sallacher Hof um den Betrag von 715 Gulden und 2 Gulden Beikauf an Thomas Span und dessen Frau Elisabeth Hackl, Schwester des Paul Hackl, verkauft, und die Kaufsumme in bar erhalten. Die Durchfahrtsrechte und Durchfahrtszeiten werden genau geregelt. Der Grundzins für den gesamten Hof beträgt 18 Pfund Berner, und nach der Teilung sind für den halben Hof je 9 Pfund und 6 Kreuzer am Montag nach Martini an das Baustiftsamt des Gotteshauses Wilten in Fulpmes zu entrichten. Darüber werden drei Pergamenturkunden ausgestellt, eine an den Verkäufer Hackl, eine an den Käufer Span, beide mit dem Secret-Insiegel der Abtei Wilten beglaubigt, und die dritte für das Gotteshaus Wilten mit dem Siegel des Hans von Freising. Aussteller: Paul Hackl und seine Frau Margreth
Charter: 185 G 02
Date: 1571 X 02
Abstract: Rochus Castner und Dietrich Greibswalder als Gerhaben der 6 Kinder des verstorbenen Thomas Castner kaufen mit Bewilligung von Abt Johann von Wilten als Grundherrn vom Gerhaben der 5 Kinder des verstorbenen Georg Moll eine Behausung, Hofstatt und Garten und eine weitere Behausung, Hofstatt und Garten, beide aneinander vor dem Sankt Georgentor im unteren Wiltener Feld gelegen. Aussteller: Rochus Castner und Dietrich Greibswalder
Charter: 147 G 01
Date: 1571 XI 26
Abstract: Thomas Reisacher, Bürger und Metzger zu Innsbruck, bestätigt, dass er mit Einverständnis Balthasar Frölichs, Bürgers und Stadtschreibers zu Innsbruck und bevollmächtigten Vertreters des Herrenklosters zu Pollingen in Oberbayern, von den Eheleuten Christoph Hueber, Inwohner und Rotgärber zu Innsbruck, und seiner Frau Katharina Egger ein Mannmahd auf der langen Ulfiswiese gelegen, genannt die Scheiblig Wiese, gekauft hat, wofür an das genannte Kloster jährlich am Sankt Gallustag ein Pfund Berner Geld und ein Viertel Kupplfueter (Koppelfutter) als Grunzins zu entrichten ist. Aussteller: Thomas Reisacher
Charter: 140 E 01
Date: 1571 XII 26
Abstract: Erasmus Zehenter, erzherzoglicher Stadlmeister und Zöllner an der Telfer Innbrücke, hat mit Bewilligung von Abt Johann und des Gotteshauses von Wilten als Grundherrn von Oswald Lehner um 200 Gulden das Baurecht auf einigen Grundstücken aus dem halben Puelacherhof in Telfs gekauft und gibt Revers. Oswald Lehner hat das Gut von seinen Eltern Cristan und Veronika Lehner geerbt. Jährlicher Grundzins: 3 Pfund Berner 4 Kreuzer (vom ganzen Puelacherhof 10 Pfund). Aussteller: Erasmus Zehenter
Charter: 178 A 02
Date: 1571 XII 31
Abstract: Andre Gatterer und seine eheliche Hausfrau Barbara Hueberin von Tulfes im Gericht Sonnenburg haben mit Zustimmung von Abt Johann von Wilten als Grundherrn von Oswald Hueber das Baurecht eines Kammerlandes samt Haus und Hof, Kasten, Backofen und Keller in Tulfes genannt Staindlesgut mit einer Peunten bei der Behausung gekauft und geben Revers. Die Peunten grenzt im Osten an Hans Reychlers Stück, im Süden an die gemeine Straße, im Westen an Martin Norers Stück, ein Stück auf dem Anger, grenzt im Osten an Hans Reychlers Stück, im Süden an die gemeine Straße und im Westen an Caspar Natschler etc. Grundzins auf Galli: 10 Pfund Berner 6 Kreuzer, zur Weisat 1 Henne. Aussteller: Andre Gatterer; Barbara Hueberin
Charter: 118 C
Date: 1572 I 07
Abstract: Erzherzog Ferdinand von Österreich kauft zur Erweiterung des Jungen-Herrn-Gartens bei der Plattnereibehausung von Dorothea Reiter von Wilten, eheliche Hausfrau des Paul Larcher, der zurzeit in Hispanien im Kriegsdienst ist, mit Zustimmung von Abt Johann von Wilten als Grundherrn aus der Reiterhube ein Stück Grund, das im Osten an ihr Wiesmahd, den Kohlanger grenzt, im Süden an die Neue Gasse und im Westen an den Jungen-Herrn-Garten. Aussteller: Ferdinand von Österreich, Erzherzog
Charter: 147 F 01
Date: 1572 II 02
Abstract: Jakob Henigler (Heingler) zu Hötting verschreibt mit Einverständnis Balthasar Frölichs, des Stadtschreibers und bevollmächtigten Vertreters des Herrenklosters zu Pollingen in Oberbayern, aus seinem Baurecht eines ganzen Lehens oder Kammerlands zu Hötting ein Stück Acker, der Peisleracker.genannt, als Pfand an Thomas Reisacher, Bürger und Metzger zu Innsbruck, der ihm 43 Gulden auf drei Jahre geborgt hat. Reisacher darf die jährlichen Erträgnisse des Ackers als Zins nutzen, bis der Betrag zurückgezahlt ist. Sollte das innerhalb der genannten Frist nicht gelingen, muss Henigler erneut um Zustimmung des Grundherrn ansuchen bei Strafe des Verlustes seiner Baurechte auf das ganze Lehen oder Kammerland. Aussteller: Jakob Henigler
Charter: 019 D 08
Date: 1572 II 07
Abstract: Georg Haller stiftet einen Jahrtag auf Christi Himmelfahrt von seinem Haus in Hötting mit jährlich 24 Kreuzer, davon sind 6 Kreuzer dem Priester für die Messe und 4 Kreuzer dem Mesner zu geben, die restlichen 14 Kreuzer gehören dem Gotteshaus Hötting und sind jährlich am Tag des Gottesdienstes an die Armen und Dürftigen zu verteilen. Aussteller: Georg Haller
Charter: 144 H 02
Date: 1572 II 09
Abstract: Ulrich Nagele hat mit Bewilligung des Wiltener Abtes Johann als Grundherrn von seinem Vetter Martin Nagele um 200 Gulden und ein Gulden Beikauf die Hälfte aus Martins ererbtem halbem Probsthof, das ist ein Viertel aus dem gesamten Probsthof gekauft, ausgenommen die Behausung, Stadel, Stallung und Kasten, die zum anderen, vom Vetter Wolfgang Nagele erkauften Viertel gehören. Zu Ulrichs Anteil gehört auch ein Viertel am Bergmahd und ein Sechszehntel an der Mühle, die unter der Sankt Leonhardskirche bei der Brücke liegt, samt einem Viertel der Rechte an Wun, Waid, Holzbezug, Viehtreiben (Viehtrieb auf die Almende ?), Wasser, Wasserleitugen, Ein- und Ausfahrten, Weg, Steig und Stegen zu Berg und Tal, nichts davon gesondert vom anderen Viertel, das Martin Nagele dem Wolfgang Nagele verkauft hat, der auch die übrigen zwei Viertel des Probsthofes besitzt. Der ganze Probsthof zinst dem Gotteshaus Wilten jährlich zur rechten Zinszeit am Tag nach Erhardi (8.1.) gegen Lueg oder Gries oder wo der Wiltener Amtmann die Stifft halten thuet sechs Pfund Berner, das trifft für Wolfgang Nagele von seinen zwei inhabenden und dem jetzt dazugekauften Viertel (das sind drei Viertel des Probsthofes) vier Pfund Berner sechs Kreuzer und für Ulrich Nagele von seinem erkauften Viertel ein Pfund Berner sechs Kreuzer. Aussteller: Ulrich Nagele
Charter: 171 A 04 a
Date: 1572 II 16
Abstract: Adam Walcher tauscht mit Zustimmung von Abt Johann von Wilten als Grundherrn von Martin Camerlander von Steinach das Baurecht auf dem Pirchachlehen ober Steinach ein. Jährlicher Grundzins: 6 Pfund 6 Kreuzer. Aussteller: Adam Walcher
Charter: 165 G 05
Date: 1572 II 19
Abstract: Hans Zeyler zu Holzleiten in der Oblei Riez des Gerichtes St. Petersberg sesshaft bekennt, dass ihm Balthasar Frölich, Bürger und Stadtschreiber zu Innsbruck, als bevollmächtigter Vertreter des Klosters Pollingen in Oberbayern, bewilligt hat, ein Drittel von seinem Gut zu Holzleiten, genannt Eberhartsgut, das dem Kloster Pollingen mit Grundrecht unterworfen ist, um 180 fl. an Oswald Hänne (Hahn?) und seine Frau Maria Zeiler auf fünf Jahre zu überlassen, mit Beginn 2.2.1572. Er verspricht, das genannte Gut nach Ablauf der Frist wieder zusammenzulegen oder um Verlängerung zu bitten. Aussteller: Hanns Zeyler
Charter: 130 H 02
Date: 1572 II 26
Abstract: Hans Schmalzl und seine Hausfrau Christina Polin geben dem Kloster Wilten als Grundherrn Revers über die von den Eheleuten Hans und Cristina Schmalzl erkaufte Behausung, Hofstatt, Backofen, Badstube und Frühgartl in Wilten im oberen Dorf. Jährlicher Grundzins am Sankt Gallentag: 10 Pfund Berner und die Fronarbeit, die ein Söllhaus zu leisten hat. Aussteller: Hans Schmalzl und Christina Polin
Charter: 164 C 06
Date: 1572 III 13
Abstract: Thomas Posch von Patsch im Landgericht Sonnenburg hat von den Eheleuten Ulrich Span und Agnes Hauserin mit Zustimmung der Witwe Rosina Flammin von Sterzing als Grundherrin das Baurecht auf Gründen aus dem Spilergut zu Patsch gekauft und gibt Revers. Aussteller: Thomas Posch
Charter: 019 U 01
Date: 1572 IV 03
Abstract: Befehl an Jakob Zoller von Zollershausen, Rat und Pfleger zu Rettenberg, den von Erzherzog Ferdinand II. der Höttinger Pfarrkirche zum hl. Ingenuin und Albuin verliehenen Zins aus dem Brunnenwasser zu Hötting (vgl. Signatur 019 U 02) dem Urbar des besagten Gotteshauses einzuverleiben. Aussteller: Kammerräte Erzherzog Ferdinands II.
Charter: 112 ZZ
Date: 1572 V 15
Abstract: Jacob, Freiherr zu Boymund (Boymond), Payersperg (Pairsberg) und Schwanburg als Gerhab von Katharina, Tochter seines verstorbenen Bruders Martin, und Jheronimus (Hieronimus) Pennzinger (Penzinger), derzeit Bürgermeister zu Bozen, und Bernhard Rottenpuecher, Kirchprobst Unser-Lieben-Frauen Pfarrkirche zu Bozen, verleihen dem Jacob Aichner zu Paschbach das Baurecht auf einer Behausung mit Mühle und Stampf etc. auf Paschpach (Paschbach) und den Zehent auf weiteren Gütern im Gericht Altenburg. Aussteller: Jacob, Freiherr zu Boymond
Charter: 110 D 03
Date: 1572 IX 08
Abstract: Georg Freiherr zu Firmian, Herr zu Cronmetz, Erbmarschall des fürstlichen Stiftes Trient und Pfandherr der Herrschaft Persen (Pergine), bestätigt für weitere 15 Jahre die Verleihung des halben Wein- und Getreidezehents zu Eppan, auch zu Chaltauer, Melag und anderen Orten, an Abt Johann von Wilten, der sich von seinem Prokurator Ulrich, davor Liechtensteinischer Amtmann zu Bozen, durch eine am 19.8.1572 in Wilten ausgestellte Vollmacht vertreten ließ. Aussteller: Georg Freiherr zu Firmian
Charter: 152 A 03
Date: 1572 XII 07
Abstract: Adam Holzer zu Kreith im Gericht Stubai und seine eheliche Hausfrau Katharina haben von Ulrich Talgg und seiner Frau Walburg mit Bewilligung des Abtes Johann von Wilten als Grundherrn das Baurecht eines Hofes am Graben gekauft mit Behausung, Hofstatt, Stadel, Stallung, Backofen, Kasten, Wiesen und Äcker, alles mit Zaun umfangen, und geben Revers. Jährlicher Grundzins am Sankt Agnestag: Sieben Pfund Berner. Aussteller: Adam Holzer; Katharina Holzer
Charter: 182 B 02
Date: 1572 XII 08
Abstract: Simon Sautner, Bürger und Wirt zu Hall, hat mit Bewilligung von Abt Johann als Grundherrn von den Gerhaben der Kinder des Hans Prantner + das Gut Prantach an der Haller Innbrücke am Chuenperg gegenüber der Stadt Hall gekauft und gibt Revers. Jährlicher Grundzins: 7 Pfund Berner 6 Kreuzer und zur Weisat 1 Henne, 2 Hühner, 30 Eier. Aussteller: Simon Sautner
Charter: 056 M
Date: 1572 XII 22
Abstract: Hans Piegger (Püegger) von Igls gibt Abt Johann (Brunner) von Wilten Revers über den Zehent zu Igls, wie ihn das Gotteshaus von Alters her innegehabt (mit Aufzählung der Zehentpflichtigen und Abgaben in Naturalien oder Geld). Aussteller: Hans Piegger von Igls
Charter: 124 C 02
Date: 1573 I 16
Abstract: Ruepprecht Edenhauser von Natters kauft mit Bewilligung von Abt Johann von Wilten als Grundherrn von Paul Aberzhauser von Oberperfuss als Gerhab von Cristan, Sohn des Hans Porst, eine Lehenbehausung zwischen Hans Hopfner und Jakob Stainpeiss gelegen, ein Gartl, grenzt im Osten an Hans Hopfner, im Süden an des Gotteshauses Frauenanger, im Westen an Jakob Stainpeiss und im Norden an den Gemein Weg und weitere Gründe. Jährlicher Grundzins neben der Fronarbeit: 6 Pfund, 3 Hühner, 30 Eier. Aussteller: Ruepprecht Edenhauser
Charter: 149 L 08
Date: 1573 I 25
Abstract: Balthasar Pichler und seine eheliche Hausfrau Cristina Gannserin haben mit Bewilligung von Abt Johann und des Gotteshauses von Wilten als Grundherrn von Peter Tratter und seiner ehelichen Hausfrau Baltburg eine Behausung und Hofstatt zu Innsbruck an der Untern Anpruggen gakauft und geben Revers. Aussteller: Balthasar Pichler; Cristina Gannserin
Charter: 124 C 03
Date: 1573 II 15
Abstract: Ruepprecht Edenhauser von Natters hat um 168 Gulden von Paul Aberzhauser als Gerhab des Cristan Porst eine Lehensbehausung samt Garten, Gründe gekauft und gibt Revers auch über den Wasserbezug aus dem Frauenanger. Aussteller: Ruepprecht Edenhauser
Charter: 163 F 06
Date: 1573 II 18
Abstract: Simon Hueber von Wilten hat mit Zustimmung von Abt Johann und des Gotteshauses von Wilten als Grundherrn von Hans Mayr von Völs einen Acker im Amraserfeld, der zu Martini 12 Kreuzer zinst, gekauft und gibt Revers. Aussteller: Simon Hueber
Charter: 191 PF 04
Date: 1573 III 09
Abstract: Leonhard Ordenlich zu Wilten und seine Frau Appolonia bekennen, dass sie mit Rat und Einverständnis des Pfarrers Bartholomäus Abertshauser von Patsch ihre Behausung und Hofstatt neben dem Friedhof dem dortigen Kirchprobst Barthlmä Hurmann verkauft haben. Aussteller: Leonhard Ordenlich
Charter: 160 A 03
Date: 1573 III 16
Abstract: Thomas Hofer gibt Revers, dass er mit Zustimmung des Abtes Johann von Wilten von seinem Bruder Cristan ein halbes Viertel des Schopfhofes gekauft hat und dafür an das Gotteshaus Wilten als Grundherrn vier Pfund Berner, vier Kreuzer und zwei einhalb Vierer jährlichen Grundzins zu entrichten hat. Aussteller: Thomas Hofer
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data