Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 165 K 01
Signature: 165 K 01
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1316 XI 25
Chunrad der Mulhauser bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Frau Gertraud dem Abt Wernher und dem Konvent zu Wilten um 18 Mark Berner das Gut zu Leiblfingen, das Heinrich, des Pettnauers Sohn, bebaut und 18 Pfund Berner zinst, verkauft hat. Weiters schenkte er dem Kloster zu seinem und zu seiner Ehefrau Seelenheil 10 Pfund Berner Geld unter der Bedingung, während seiner Lebzeiten nur 2 Pfund Berner von vorgenanntem Gut einzuheben. Das genannte Kloster hat auch 8 Pfund Geld auf den Baumgarten daselbst (= Leiblfingen) von ihm gekauft, die es jährlich einnehmen soll. Wenn sie aber dies nicht tun, so soll Konrad Mulhauser auf Lebzeiten die 8 Pfund Geld empfangen, doch darf er das Geld nicht verkaufen. Aussteller: Chunrad, der Mulhauser Hängesiegel
Sigillant: Chunrad der Mulhauser
Material: Pergament
Mentions:
- Reg. Steinegger 1952, Gritsch/Steixner 2015.
Language:
Notes:
Konrad Mulhauser und seine Frau Gertraud scheinen auch am 28. Juni 1310 (s. oben Signatur 158 A 02) und am 17. März 1306 (Signatur 158 A 01) als Verkäufer an das Stift Wilten auf.
Persons
- Ulrich der Per zu Wilten, Hainrich des Gotteshauses Schaffer, Eber der Sneider, Bürger zu Innsbruck, Hainrich der Rugehev, Hainrich der Nagler, des Gotteshauses Propst, Chunrad, mein Knecht.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 165 K 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/165_K_01/charter>, accessed 2025-04-10+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success