Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 172 B 05
Signature: 172 B 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1647 II 14
Balthasar Weigele wurde nach dem Tode seines Vaters Ulrich Weigele vom Wiltener Abt Andreas das Baurecht auf dem oberen Schallerhof mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel und Stallung, Bergmähder und allen anderen Zugehörigkeiten auf Oberlansübertragen und gibt Revers, den jährlichen Grundzins von 32 Kreuzer Geld (= 2 Pfund 8 Kreuzer) sowie 5 1/4 Star Roggen und 5 1/4 Star Gerste (Sterzinger) Platzmaß auf Erhardi oder wann der Amtsmann des Klosters Wilten die Baustift in Sterzing abhalten wird, zu entrichten. Aussteller: Balthasar Weigele Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Jodocus Gugger, Pflegsverwalter der Herrschaft Straßberg und Sterzing (das Siegel wurde im Namen des Pflegsverwalters von Steffan Popp, Schreibereidiener des Stadt- und Landgerichtsschreibers Dorfner, angebracht).
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Mentions:
- Lorenz Stefan, Registratur 1 (StAW Signatur A 04 01 04), p. 682 - Oberschallerhof
Language:
Notes:
1503 wird die Grundherrschaft dem Hans Köchl von Sterzing auf ewige Losung überlassen, 1596 vom Kloster Wilten zurückgelost.
Persons
- Thomann Moser, Jacob Hertmayr, Palbierer (Barbierer?), beide Bürger von Sterzing, der Fischer Michael Lergetporer ebenfalls aus Sterzing, und Cristan Marckhart zu Tschöfs (Tscheffs).
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 172 B 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/172_B_05/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success