useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 174 D 02
Signature: 174 D 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1679 IV 06
Johann Wildt von Wildtenburg, Pfleger der beiden Burgfrieden Reifen- und Sprechenstein, gibt dem Abt von Wilten Revers, dass er von Elisabeth Waldnerin, Frau des Fuhrmannes Martin Mariner zu Sterzing, das Baurecht einer Behausung samt Krautgarten im Ausmaß von 52 Werkschuh lang und 21 breit, auf der Hochstraße außer Sterzing gelegen und dem Kloster Wilten als ordentlichem Grundherrn mit dem jährlichen Grundzins von einem Gulden zinspflichtig, gekauft hat. Der halbe Teil dieses Gartens ist zu einer Aus- und Einfahrt zu seinem, in der genannten Behausung neu errichteten Dresch-Stadel umfunktioniert worden. Aussteller: Johann Wildt von Wildtenburg  



Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Johann Wildt von Wildtenburg


Material: Pergament
Dimensions: Plika
    Graphics: 
    x


    LanguageDeutsch

    Notes
    Vgl. 174 D 01 - Tausch der genannten Behausung samt Garten gegen ein Stück Acker und Wiesmahd genannt die Mauren auf Obertelfes bei Sterzing im Jahr 1697.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.