Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 174 F 07
Signature: 174 F 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1615 I 10
Cristan Reichsigl im Jaufental sessig bekennt, dass er mit Bewilligung des Grundherrn Leonhardt Kleblsperger (Khleblsperger) zu Turmburg von Cassian Parigger im Jaufental das Baurecht des Gutes genannt auf Gringg mit Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung, Backofen, Wiesen und Äckern samt allen Zugehörungen und Rechten und mit einem Zaun umfangen, gekauft hat. Jährlicher Grundzins an die Grundherrschaft: ein Kitz und 30 Eier, dazu 12 Pfund Berner an das Deutschhaus und acht Pfund Berner in das Spital am Platz zu Sterzing, Unnd dem Khrembser zu Trüns (Trins, Trens?) sechs Kreizer, in die Sankt Ursulakirche im Jaufental 12 Kreuzer von einem Kelber-Garten (Kälbergarten). Aussteller: Cristan Reichsigl Hängesiegel im Holzetui
Sigillant: Cristoff Gröbmer zu Wolfsthurn, Pflegs-, auch Stadt- und Landgerichtsverwalter zu Sterzing (auf die von Cristan Reichsigl an den Stadt- und Landgerichtsschreiber Caspar Ponlannder (Poulander?) gerichtete Bitte)
Material: Pergament
Dimensions: Plika
Language:
Notes:
Reg.: 174 F = Schriften über das von Kleblspergische, ehevor Baron Römerische Urbar zu Sterzing.
Persons
- Thoman Marckhart im Jaufental, Hanns Schaiter auf Nider-Gschwennt und Gregori Gschirr auf Gupp (?), alle drei im Landgericht Sterzing sessig.
- Type: Zeuge
Stiftsarchiv Wilten, Stiftsarchiv Wilten Urkunden 174 F 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAWilten/Urkunden/174_F_07/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success