useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 190 Z 06
Signature: 190 Z 06
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1272 X 09
Abt Witmar von Wilten und der Priester Heinrich Geyseluelder (Geiselfelder) verleihen an Ulrich Lengenstainer in Bozen drei Weingärten gegen den jährlichen Zins von zwei Hennen am Sankt Michaelstag. Sollte der Zins einmal nicht abgeliefert werden, ist im zweiten Jahr der doppelte Zins zu bezahlen, und im Falle, dass er auch im zweiten Jahr nicht entrichtet wird, ist er noch einmal zu verdoppeln. Wenn auch im dritten Jahr kein Zins eingeht, verliert der Baumann das Pachtrecht. Aussteller: Witmar, Abt von Wilten; Heinrich Geyselvelder  



Sigillant: Bertolotti, Notar König Heinrichs [von König Heinrich (VII.) ernannt], war dabei und hat dieses Instrument geschrieben. Der Pfalznotar Wernherus aus der Neustadt Bozen hat dieses Notariatsinstrument gesehen und gelesen und bestätigt dessen Richtigkeit mit seiner Unterschrift und seinem Notariatszeichen.


Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Mentions
    • Lorenz Stefan, Registratur 3 - an der Etsch (StAW Signatur A 04 01 06), S. 42-43.


    LanguageLatein

    Notes
    Links oben am Beginn des Textes hat Bertolotti sein Notariatszeichen angebracht, unten links findet sich das Notariatszeichen des Pfalznotars Wernher.
    Persons
    • Ulrich Mulser, Konrad Huenle, Ulrich Spad, Meinhard, Sohn des Meinhard von Hohenkouel (Hohenkofel), und andere beigezogene Zeugen.
      • Type: Zeuge
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.