useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Stiftsarchiv Wilten Urkunden 191 PF 05
Signature: 191 PF 05
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1518 VII 12
Der Streit zwischen Pfarrer Simon Phnurr und der Gemeinde Patsch wegen Abhaltung verschiedener Messen wird in Anwesenheit des Abtes Leonhard, des Pfarrers Georg Tröner von Ampass, des Pfarrers Simon Stubenfrost von Wilten, des Hans Kleiber zu Hötting, des Peter Andres des Älteren von Aldendorf zu Neuhaus im Hegau, dieser Zeit wohnend zu Wilten, des Hans Has (Haas) Richters daselbst, des Sebald Pockstorffer Bürgers zu Innsbruck, und des Thomann Nocker zu Lans nach Anhörung beider Teile gütlich beigelegt. Demnach ist der Pfarrer von Patsch und einer seiner Priester verpflichtet, zu Mariä Lichtmess, am Palmsonntag, Gründonnerstag (Weichen phintztag), Karfreitag, Fronleichnamsfest, Sankt Donatustag sowie am Kirchweihfest und an allen gebotenen Feiertagen das ganze Jahr hindurch eine hl. Messe zu halten. Weiters ist an allen Sonntagen eine hl. Messe zu lesen, ausgenommen die Sonntage, an denen in einer der Filialkirchen dieser Pfarre das Patroziniumsfest gefeiert wird, da kann der Pfarrer mit seinen Gesellpriestern dort sein. Außerdem sind in jeder Woche an der Sankt Donatuskirche zwei Messen zu lesen, und wenn ein gebotener Feiertag anfällt, eine zusätzliche Messe. Sollte eine oder mehrere Messen ausfallen, sind sie später nachzuholen. Nach diesem Spruch haben Pfarrer Simon Pfnurr, der Kirchprobst Michel Phrauner, Ulrich Süller, Hieronymus Han, Cristan Gleinser und Matthias Saurmann, alle zu Patsch, diesen Vergleich angenommen. Aussteller: Pfarrer Simon Phnurr und die Gemeinde Patsch  



Sigillant: Das im Text angekündigte Secret-Insiegel des Abtes Leonhard fehlt (wurde wahrscheinlich nie angebracht, sondern nur an der gleichlautenden Zweitausfertigung, die bei der Gemeinde verblieb).


Material: Pergament
Dimensions: Plika
Condition:  Schimmel!
    Graphics: 
    x
    Mentions
    • Vgl. den Hinweis bei Emil von Ottenthal und Oswald Redlich, Archivberichte aus Tirol Bd. II [= Mitteilungen der dritten (Archiv-) Sektion der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale Bd. III], Wien und Leipzig 1896, S. 276.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.