Charter: Urkunden (1055-1742) 1108 IX 29
Signature: 1108 IX 29
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1108, Pressburg
Kg. Heinrich [V.] bestätigt als Schirmer der von seinen Vorfahren (progenitores) gegründeten Kirche von Bamberg, daß Heinrich von Schauenburg das Eigengut (predium) Viehbach, das dieser von Hz. Heinrich [III.] von Kärnten zu Eigen erhalten hatte, mit allem Zubehör in seiner Gegenwart dem Altar der Kirche St. Peter in Bamberg geschenkt hat. Dieses Eigengut erhielten Heinrich von Schauenburg und dessen Sohn Odalrich von Bf. Otto von Bamberg nach Precarienrecht (ad legem precariam) zurück, wobei sie selbst und der dritte Erbe nach Heinrich keinen Dienst, der vierte Erbe aber Ritterdienst zu leisten hätte (quartus per militare servicium deserviat). Der König bestätigt weiter, daß Hz. Heinrich vor ihm, vor Hz. Welf [II.] und den Fürsten mit zuverlässigen (idoneus) Zeugen beweisen konnte, daß er (Hz. Heinrich) bereits zu Regensburg vor K. Heinrich [IV.] (genitor noster, felicis memorie cesar) und den Fürsten beweisen konnte, mit seinem Bruder (frater suus), Bf. Adalbero von Bamberg, noch nicht geteilt zu haben, als dieser über das Eigengut verfügte. Deshalb erhielt Hz. Heinrich es nach Erbrecht und übergab es mit allem Zubehör an seinen Gefolgsmann Heinrich von Schauenburg.$$Zeugen: Ebf. Friedrich von Köln, Bf. Hartwig von Regensburg, Bf. Ulrich von Passau, Bf. Heinrich von Freising, Bf. Eberhard von Eichstätt, Bf. Hermann von Augsburg, Bf. Burkhard von Münster, Hz. Welf, Hz. Friedrich, Mgf. Leopold, Mgf. Diepold, Mgf. Engelbert, Gf. Wikbert de Turingia, Gf. Ludwig, Gf. Adalbert von Poigen, Gf. Berenger, Gf. Hermann von Radlberg, Gf. Ekbert von Pitten, Gf. Otto von Hauichsburch, Gf. Friedrich von tegling, Gf. Wergund de Blainn, Gf. Gebhard de Beugin, Friedrich advocatus Ratisponensis, Hartwig de Chregelingen, Gf. Bertolf de Bentheim, Wernher advocatus Augustensis, Wolfger de Nalubie, Dietrich de Waltindorf, Mazil de Muleheim, Gerloch von Ort, Rupert de Balsenz, Poto von Asparn, Adelram von Utendorf, Adalbero von Grießbach, Diepold de Butinberge, Hartwig de Winchelsaze, Bernhard, Adelram und dessen Bruder von Traisen, Ernst und des Bruder von Traisen, Hartwig von Traisen, Pilgrim de Rauhneh, Otto de Mosin, Volkold de Trigilbach, Reginbrecht von Hagenau, Erchenbrecht von Mosburg und dessen Bruder Egino, Heinrich de Piburch, Haug von Stein, Heinrich von Siegenburg, Bernhard von [...]dorf.Siegel des Ausstellers, Monogramm.Source Regest:
WINNER - HEROLD Nr. 2
WINNER - HEROLD Nr. 2
Current repository:
Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at)
Stiftsarchiv Zwettl (http://www.stift-zwettl.at)
Siegel des Ausstellers, Siegel durchgedrückt.
Notarius Description: MonogrammMaterial: Pergament
Condition: Durch Wassereinwirkung starker Textverlust.
Dimensions: 38x66


Editions:
- Druck: AÖG VI 294f. (teilweise)Regest: Meiller, Babenberger
- Regesten 12; Stumpf 3032
Secondary Literature:
- Klebel, Probleme der bayer. Verfassungsgeschichte 302
Language:
Places
- Pressburg
Zwettl, Stiftsarchiv, Urkunden (1055-1742) 1108 IX 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAZ/Urkunden/1108_IX_29/charter>, accessed 2025-04-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success