Fond: Urkunden (1055-1742)
Grouped by years:
Search inAT-StiAZ > Urkunden >>
Charter: 1055 III 03
Date: 3. März 1055
Abstract: K. Heinrich [III.] schenkt auf Intervention seiner Frau Agnes und seines Sohnes Heinrich [IV.] einem gewissen Haderich drei Königshufen, die dieser bisher als Lehen besessen hatte (ex beneficio ipsius), mit allem Zubehör und aller Nutzung, die dort möglich ist, zu freiem Eigenbesitz. Von diesen Hufen liegen zwei zwischen dem Wald Mailberg und dem Fluß, der Pulkau heißt, während sich die dritte Hufe jenseits des Flusses Pulkau in der böhmischen Mark in der Grafschaft Adelberos (in marchia Boemia in comitatu Adelberonis) befindet. Haderich hat hinsichtlich dieses Besitzes künftig die freie Verfügung des Besitzens, Übertragens, Tauschens und Verleihens.Siegel des Ausstellers. Monogramm. Data V non. mar. Anno incarnationis domini MLV [...] actum Ratisbonae.
Charter: 1108 IX 29
Date: 29. September 1108
Abstract: Kg. Heinrich [V.] bestätigt als Schirmer der von seinen Vorfahren (progenitores) gegründeten Kirche von Bamberg, daß Heinrich von Schauenburg das Eigengut (predium) Viehbach, das dieser von Hz. Heinrich [III.] von Kärnten zu Eigen erhalten hatte, mit allem Zubehör in seiner Gegenwart dem Altar der Kirche St. Peter in Bamberg geschenkt hat. Dieses Eigengut erhielten Heinrich von Schauenburg und dessen Sohn Odalrich von Bf. Otto von Bamberg nach Precarienrecht (ad legem precariam) zurück, wobei sie selbst und der dritte Erbe nach Heinrich keinen Dienst, der vierte Erbe aber Ritterdienst zu leisten hätte (quartus per militare servicium deserviat). Der König bestätigt weiter, daß Hz. Heinrich vor ihm, vor Hz. Welf [II.] und den Fürsten mit zuverlässigen (idoneus) Zeugen beweisen konnte, daß er (Hz. Heinrich) bereits zu Regensburg vor K. Heinrich [IV.] (genitor noster, felicis memorie cesar) und den Fürsten beweisen konnte, mit seinem Bruder (frater suus), Bf. Adalbero von Bamberg, noch nicht geteilt zu haben, als dieser über das Eigengut verfügte. Deshalb erhielt Hz. Heinrich es nach Erbrecht und übergab es mit allem Zubehör an seinen Gefolgsmann Heinrich von Schauenburg.$$Zeugen: Ebf. Friedrich von Köln, Bf. Hartwig von Regensburg, Bf. Ulrich von Passau, Bf. Heinrich von Freising, Bf. Eberhard von Eichstätt, Bf. Hermann von Augsburg, Bf. Burkhard von Münster, Hz. Welf, Hz. Friedrich, Mgf. Leopold, Mgf. Diepold, Mgf. Engelbert, Gf. Wikbert de Turingia, Gf. Ludwig, Gf. Adalbert von Poigen, Gf. Berenger, Gf. Hermann von Radlberg, Gf. Ekbert von Pitten, Gf. Otto von Hauichsburch, Gf. Friedrich von tegling, Gf. Wergund de Blainn, Gf. Gebhard de Beugin, Friedrich advocatus Ratisponensis, Hartwig de Chregelingen, Gf. Bertolf de Bentheim, Wernher advocatus Augustensis, Wolfger de Nalubie, Dietrich de Waltindorf, Mazil de Muleheim, Gerloch von Ort, Rupert de Balsenz, Poto von Asparn, Adelram von Utendorf, Adalbero von Grießbach, Diepold de Butinberge, Hartwig de Winchelsaze, Bernhard, Adelram und dessen Bruder von Traisen, Ernst und des Bruder von Traisen, Hartwig von Traisen, Pilgrim de Rauhneh, Otto de Mosin, Volkold de Trigilbach, Reginbrecht von Hagenau, Erchenbrecht von Mosburg und dessen Bruder Egino, Heinrich de Piburch, Haug von Stein, Heinrich von Siegenburg, Bernhard von [...]dorf.Siegel des Ausstellers, Monogramm.
Charter: 1139 X
Date: Oktober 1139
Abstract: Kg. Konrad [III.] übergibt auf Bitte und gemeinsam mit Hz. Leopold (IV.) von Bayern den Brüdern nach der Regel des hl. Benedict das predium Zwettl dictum in Nordica Silva und alles, was Hadmar dort besessen hat und gewährt Schutz und Vogtfreiheit. Zeugen: Bf. Embricus von Würzburg, Bf. Gebhard von Augsburg, Hz. Friedrich von Elsaß, Abt Otto von Selz, Gf. Odalrich von Lenzeburc, Manegold von Werd, Marquard von Grünbach, Walter von Lubenhusen und sein Bruder Engelhard, capellan curie Chunradus frater noster, Adalbert, Swicher, Heinrich, Warinher.
Charter: 1140 II 26-27
Date: 1140 Februar 26/27
Abstract: Papst Innocenz [II.] urkundet für Abt Hermann monasterii s. Marie in Zuetla und dessen Nachfolger: Er nimmt das Kloster in seinen Schutz und bestätigt alle Besitzungen, namentlich die Grangien Garzrucca, Rascenrute, Zembecelines, Lerates, Grademze, Ródmares, Ztaolbach und was Hadmar zu seinem und seiner Frau Seelenheil mit Zustimmung Hz. Leopolds [IV.] von Bayern geschenkt hat; er gewährt Zehentfreiheit von allem Eigenbau, Konsekrationen von Altären, Kirchen und Ordinationen der Mönche sind vom Diözesan- oder von einem anderen Bischof gratis vorzunehmen.$$Unterschriften: Bf. Albert Albanensis, Bf. Albericus Hostiensis, Kardinalpriester Gerardus tit. s. Crucis in Jesusalem, Lictefridus tit. s. Vestine, Lukas tit. ss. Johannis et Pauli, Ivo tit. ss. Laurentii et Damasi, Kardinaldiakone Gregor ss. Sergii et Bachi, Otto s. Gregorii ad Velum Aureum, (Gregor) s. Angeli, Octavian s. Nicolai in carcere, presbyter chac. Card. Goizo diac. card. Laterani per manum Aimerici S.R.E. diac. card. et cancellarii.$$Dat. […] III. kal. marcii, ind. III. […].
Charter: 1141 X 18
Date: {1156} (1141 Oktober 18 [?])
Abstract: Hz. Leopold [IV.], der von den fratres Zwetlenses ein Darlehen von 300 Silbermark erhalten hat, schenkt auf dem Totenbett in Bawaria apud claustrum Althâ zu seinem Seelenheil dem Kloster Zwettl das predium Krumau, das von Anshalm (von Hetzmannswiesen) geschenkt worden war; Anshalm hat das Gut dem Hz. überlassen, damit dieser es an die Abtei übertrage; der Hz. delegierte es in die Hände Alberti cognati eius de Berg zur Übergabe an Zwettl, quod et factum est circa annum 1156. Zeugen: Gf. Leupold von Plain, Gf. Hermann von Stein, Ulrich von Wilhering, Wichard von Stronsdorf, Albero von Kuenring, Heinrich von Zöbing, Heinrich von Guntramsdorf, Heinrich von Mistelbach, Hugo von Liechtenstein, Hugo von Aigen, Albero von Purkersdorf, Poppo von Winkel, Otto von Stein, Gerung von Pfaffstetten.
Charter: 1143-1156
Date: (1143-1156)
Abstract: Hz. Heinrich (II.) schenkt dem Kloster Zwettl zu seinem Seelenheil tres montes ferrarios in predio suo Krumau. Zeugen: Pilgrim von Zwettl, Albero von Kuenring, Gerung von Pfaffstetten, Konrad von Döllersheim, Ortolf von Zidosberg, Heinrich von Luibis, Arbo von Megerstorf, Manegold camerarius.
Charter: 1143-1176
Date: (1143-1176) (1143/44? oder bald nach 1166?)
Abstract: Hz. Heinrich [II.] verzichtet auf den ihm zustehenden Anteil der Zehenten aus dem Dotationsgut des Klosters Zwettl.
Charter: 1147 IV 23
Date: {1148}(1147 vor April 23?)
Abstract: Kg. Konrad [III.] bestätigt auf Intervention von Hz. Heinrichs [II.] von Bayern der Kirche Zwettl einen am Kamp gelegenen Wald mit den Grenzen ex uno latere habens fluvium qui dicitur Champ ex altero vero concluditur via cunctis areolis loci illius notissima. Zeugen: Bf. Heinrich von Regensburg, Bf. Otto von Freising, Bf. Anshalm (von Havelberg), Bf. Altmann (von Trient), Bf. Heinrich von Olmütz, Bf. Hartmann (von Brixen), Hz. Heinrich von Bayern, Mgf. Engelbert, Gf. Liutold.
Charter: 1156-1171
Date: (1156 - 1171)
Abstract: Erchenbert von Gars schenkt dem Kloster Zwettl, wo er mit seiner Gattin und seinem Sohn das Begräbnisrecht hat, sechs Mansen mit anliegenden Gestrüppen und einer Mühle zu Ziersdorf, erklärt sie abgabenfrei und unterstellt sie der herzoglichen Vogtei.$$Siegler: Hz. Heinrich [II.] von Österreich. Zeugen: Albero von Kuenring und sein Sohn Hadmar, Rapoto von Sconberc, Wolfger von Eggenburg, Otto von Niest, Heinrich von Plawinich und sein Sohn Otto, Albert von Pfaffstetten, Otto von Stein und sein Sohn Konrad, Otto von Rauheneck, Gebhard von Selewice, Bruno von Cidolfesperg, Ortolf von Isenburc, Ortolf von Winkel, Herand von Drozze, Otto Grave, Otto von Maissau, Gundold Els, Reinbrecht von Hohenstein, Meinhard von Maissau und sein Sohn Meinhard, Rüdiger von Grünbach, homines domini Erkenberti [...] in domo eius scilicet Gars: Bernger von Mizelborndorf, Alwic von Chocendorf, Gerung von Haken, Marquard von Utendorf, Wernhard von Gars, Erminrich von Goindorf, Rudwin von Rakez, Engelbert von Niwenchirch, Ulrich Peier, Hermann carpentarius, Heinrich von Horn, Wolfger Cheselrinch, Otto von Praitinaich, Marquard Plader, Algoz von Gars und sein Sohn Heinrich, dessen Bruder Siber von Eggenburg, Gerung Sulcuich, Berthold von Mizelborndorf, Hermann von Haiken, Meinhart von Radechov, sein Bruder Rüdiger von Radechov, Konrad von Minnendorf, Ortolf von Pulkau, Wernher von Purchartwise, Wolfger von Grisca und Hugo von Grisca, Konrad von Winna, Diepold, der Sohn Rudberts von Gars, Gotpold venator ducis, Rapoto Funtan, Albero homo proprius domini Erkenberti.
Charter: 1157 II 14
Date: 14. Februar 1157
Abstract: Papst Hadrian [IV.] urkundet für Abt Rapoto und den Konvent des Klosters S. Marie in Zwettl; er nimmt das Kloster in päpstlichen Schutz, bestätigt die Institutio des Zisterzienserordens und alle Besitzungen namentlich Gerpesruccam, Racensrutam, Zembecclines, Gerates, Gradenze, Rutmares, Haselowe, Rabentanne, Stralbach, Nicen und Zwettl mit allem Zubehör, wie es Hadmar in Nortica Silva besaß und dem Kloster von Kg. Konrad mit Zustimmung Hz. Leopolds von Bayern übertragen wurde; er bestätigt die Zehentfreiheit für Neubrüche und Viehfutter.$$Unterschriften: Bf. Hymarus Tuscul., Kardinalpriester: Hubaldus tit. s. Praxedis, Bernhard tit s. Clementis, Johannes ss. Johannis et Pauli tit. Pamachii, Heinrich tit. ss. Gerei et Achillei; Kardinaldiakone: Odo s. Georii ad velum aureum, Guido s. Marie in Porticu.$$Datum per manum SRE card. Et cancellarii XVII kal. Mart. […].
Charter: 1159 IX 18
Date: 18. September 1159
Abstract: Bf. Konrad von Passau weiht das Kloster Zwettl und hinterlegt im Marienhochaltar folgende Reliquien: vom Kleid und Grab Marias, die Propheten Helysei et Abdie, der Apostel Andreas, Bartholomeus, Jacobus, Matheus, des Evangelisten Marcus, der Märtyrer laurentius, Stephanus, Georg, Cosmas und Damianus, Ursus, Coronatus, Bf. und Märtyrer Adalbert, Bf. und Bekenner Martin, Abt und Bekenner Egidius, Mönch und Bekenner Nonnosus und die Märtyrer Agnes, Lucia, Felicitas und die 11000 Jungfrauen.
Charter: 1160 IV 11
Date: 11. April 1160
Abstract: Bf. Konrad von Passau erhebt auf die Bitte Adalberos von Kuenring und des Pfarrvolkes die von diesem errichtete Kirche zu Zistersdorf mit allem Recht zur Tauf- und Mutterkirche; die Grenzen bilden die Dörfer Imzinesdorf, Pongart, Pomgart, Goztingen, Aichorn und das Dorf Zistersdorf; er weist den Drittelzehent in den sechs Dörfern als Pfründe dem Priester zu, der vom Bischof investiert werden muß; weiters gibt er dem Adalbero nach Lehensrecht den Drittelzehent von Imzinesdorf und Pomgart, die nicht de fundo Ulrichs von Pernegg sind, während der Drittelzehent der vier Orte Zistersdoref, Pomgart, Goztingen und Aichorn Besitz Adalberos nach altem Recht durch die Hand Ulrichs von Pernegg sind; das Präsentationsrecht wird Adalbero gewährt. Zeugen: die Pröpste Hertwig von St. Georgen, Ulrich von St. Pölten und Ulrich von Ardagger, Otto notarius, Pilgrim von Zwettl, die Pröpste Rudpert von Múnstreir und Marquard von Klosterneuburg, Laien: Ulrich von Pernegg, Pabo von Slunize, Wernher von Weininesdorf, Ernst von Traun, Erchenbert von Gars, Heinrich und seine Brüder Gerung und Adalbert von Pfaffstetten, Manegold und Otto von Liubes, Irmfried von Heimenburg, Otto von Leuvesdorf und sein Sohn Konrad, Ortolf von Winkel, Ulrich von Borreheim.
Charter: 1161
Date: (1161, vor 1171)
Abstract: Albero von Kuenring schenkt mit seinem Sohn Hadmar den beiden Klöstern Heiligenkreuz und Zwettl zu gleichen Teilen das predium Haslach mit Bergrecht, anliegendem Wald und zwei Teilen Weinzehent; der dritte Teil ist für den Priester (von Nappersdorf); da er sich Zwettl zur Begräbnisstätte gewählt hat, erhält dieses Kloster noch unam villicariam ebendort; der Anteil der beiden Klöster beträgt 6½ Mansen und 16 curtilia, das Bergrecht lastet auf 7 Weingärten.
Charter: 1162
Date: (1162, vor 1171)
Abstract: Albero von Kuenring und seine Gattin Elisabeth schenken dem Kloster Zwettl zu ihrem Seelenheil das Gut Albern sitam iuxta Neitzen samt Zugehörungen.
Charter: 1162
Date: (1162, vor 1171)
Abstract: Bggf. Herbord von Gars wählt das Kloster Zwettl als Begräbnisstätte und schenkt dafür das Dorf Neitzen und einen Weingarten in Levtacher.
Charter: 1171/1162
Date: (vor 1171) (1162?)
Abstract: Pilgrim von Kattau gibt dem Kloster Zwettl drei Lehen zu Rafing (GB Eggenburg).
Charter: 1171/1162
Date: (vor 1171) (1162?)
Abstract: Heinrich von Zöbing schenkt dem Kloster Zwettl einen Hof in Hadersdorf (am Kamp, GB Langenlois).
Charter: 1163
Date: (1163)
Abstract: Rudolf de Tanne schenkt mit seiner Frau Jutta zu ihrem und seiner Eltern Wizlav und Gertrud Seelenheil dem Kloster Zwettl die mancipia Tuta, Gattin des Guton de Sùzenbach mit sechs Kindern und zwei Enkeln mit fünf Pf. Jahresdienst. Zeugen: Rudolf, Konrad, Anzo von Tanne, Egin von Rúpresteshoven, Leutold, Gerung von Lintbach, Ulrich von Marbach, Heinrich von Neusiedl.
Charter: 1164/1171
Date: (1164, vor 1171)
Abstract: Marmundus de Ekendorf resigniert seine Besitzung im Dorf Haicendorf, Lehen vom Grafen Friedrich (von Wildberg), dem Grafen mit Zustimmung seines Freundes Hainricus de Plaunich, der schon als Nachfolger bestimmt war, damit sie dem Kloster Zwettl übertragen werde; die Übertragung erfolgte zuerst über Reliquien, die der Bruder des Klosters mit sich führte, dann im Kloster selbst, wobei Gf. Friedrich noch 15 tal. und eine andere Besitzung bekam, die sein Bruder, Graf Ernst, knapp vor seinem Tod dem Kloster geschenkt hatte. Zeugen: Heinrich von Plawenich, Tiemo von Praitenwide, Konrad von Praitenwide, Otto von Retzingen, Warmund von Ekendorf, Gebhard von Selwice, Ortolf von Cidolfsperg, Ortolf von Meinhartesperg, Ulrich von Liubs, Konrad von Liubs, Nizo von Gloggnitz, Ulrich von Tribuswinkel, Adalold von Dresdorf, Hugo und Rüdiger von Hohenburg, Heinrich von Liubs, Otto von Radechwart, Heinrich qui dicitur Osterman, Erlwin von Hohenburg, Poppo von Tutendorf.
Charter: 1169
Date: 1169
Abstract: Gf. Albert de Steine schenkt dem Kloster Zwettl im Aufbruch nach Sanctum Egidium (St. Gilles) begriffen das Dorf Marcwardesdorf mit Zugehörungen; bei Rückkehr bleibt ihm der Nutzgenuß nach Belieben und das Dorf geht erst nach seinem Tod an das Kloster. Zeugen: Wiboto von Goteboldesdorf, Surtarht, Hartlieb von Horn, Gerhoch Brucho, Heinrich von Berebach, Herbord von Cruge, Arnold Bocesunz, Otto aureus von Bergen, Pilgrim von Sulze, Ulrich von Vishahe.
Charter: 1170/1198
Date: (nach 1170 - 1198)
Abstract: Die Brüder von Zwettl kaufen von Leopold cognomento Pippinch das Burgrechtgeld von einer area vor der Pforte ihres Hofes in Eggenburg, die Ortilieb von Widernueld nach Eigenrecht zugehört; sie lösen das Recht durch Zahlung von 30 Pf. und zusätzlich zehn Pf. an Ortlieb ab. Zeugen: Rüdiger Pirsach, Friedrich thelonearius, Adelger minor, Dietmar economus des Ortlieb, Berthold villicus eiusdem in Windischendorf, Berthold Pyrchhan, Ebro institor, Eberger rusticus, Wolfel Manestainere.
Charter: 1170
Date: 1170
Abstract: Ortolf von Ekkendorf, Ministeriale von Hz. Heinrich [II.] von Österreich, schenkt dem Kloster Zwettl zum Seelenheil seiner dort begrabenen Gattin einen Weingarten in Ekkendorf mit Winzer, Frau und Kindern.Zeugen: Erchenbert von Gars, Ortolf von Meinhardesberge, Albero von Pobben, Hekebreht de Brungeresrute, Herand und Herand von Enzigesdorf, Ulrich von Bleitbahc, Gottschalk von Gemize, Gottschalk und Udalschalk von Pulan, Adelhelm von Engelmaresbrunnen, Lutold von Dyterihches, Ortolf von Rutharen.
Charter: 1170
Date: 1170
Abstract: Nizzo von Gloggnitz schenkt dem Kloster Zwettl zwei Mansen mit Rückkaufrecht für Frau und Kinder um 8 tal. Zeugen: Albero von Ekkendorf, Heinrich von Leubes, Ernst von Martbahe, Gebhard von Oberndorf, Starggant et Starggant, Otto, Heinrich, Adelram von Gloggenize.
Charter: 1175
Date: 1175 (?), (recte vor 1171)
Abstract: Marquard von Tige vermacht zum Seelenheil seiner Eltern und seiner Frau Gisela Abt Rudiger und dem Konvent von Zwettl einen Weingarten in Frechowe und Besitz in Hepfensgeswende; er resigniert die Mansen in articulo mortis der Frau in die Hände von Abt Rudigerus und Prior Konrad und bestätigt alles nach dem Tod der Frau mit Zustimmung ihres Vaters Erchinbert von Gars. Zeugen: Rüdiger von Vocundorf, Albert von Mertinsdorf, Harting von Kaja, Gottfried von Mertinsdorf, Leopold von Pletpach, Heinrich von Stainpach, Alram von Poigen, Udalschalk von Tige, Alram von Tige, Rüdiger von Martinsdorf, Albwin von Staenpach, Walter von Tige, Albert von Tige, Albert von Ruemspach, Rüdiger von Radewanspach, Rudolf von Sulze, Alm von Thaya und sein Sohn Herbord, Heinrich von Hepfensgeswende, Hadmar von Ochsenbach, Ortolf von Tige, Heinrich Apan, Wicman von Tige.
Charter: 1171 VII - XII
Date: 1171 (Juli - Dezember)
Abstract: Hz. Heinrich [II.] von Österreich entscheidet auf Bitten seines Kaplans Heinrich von Polan dessen Streit mit den Brüdern von Zwettl um den Zehent der Grangie Neunzen dahingehend, dass der genannte Pfarrer den Zehent dem Kloster überlässt, wofür der Abt von Zwettl mit Zustimmung der congregatio zwei Weingärten mit Äckern in Huenstorf für die dos der Kirche in Polan; sollten die Brüder in Limfintorf eine Grangie errichten, gehört auch dieser Zehent dem Kloster. Zeugen: Albero von Kuenring, Erchenbert von Gars, Otto von Gobelsburg, Heinrich von Plabenic, Rapoto von Schönberg, Heinrich canis, Albert von Horn und sein Sohn Albert, Albert von Pfaffstetten und sein Bruder Gerung, Walter von Maissau und sein Bruder Gundolf et Else uns Otto, Boto von Malenstorf, Konrad von Rieden, Konrad von Husluden, Rudolf Stubech, Gozwin von Gutenberg, Rüdiger von Gruenbach, Otto von Gottensprunne, Heinrich von Gumpendorf.
Charter: 1171 VII - XII
Date: 1171 (Juli - Dezember)
Abstract: Hz. Heinrich [II.] von Österreich bestätigt, dass sein Ministeriale Albero von Kuenring zum Seelenheil seiner Frau Elisabeth dem Kloster Zwettl sein Gut Albern mit seiner Zustimmung geschenkt hat; weiters curiam ex intregro in Haslarn, hier auch die Hälfte seines übrigen Besitzes mit zwei Weingärten bei Talarn und zwei Eigen in Chambar; weiters bestätigt er dem Kloster folgende Schenkungen: Albert von Imbach übergab mit herzoglicher Schekung und Vollmacht im Tausch sein Gut Albern; Herbord von Gars sein Gut Nizen und einen Weingarten in Liutacger; Rudolf Stubech sein Gut in Limfindorf; Erchenbert von Gars fünf Eigen in Zigaistorf und Hof und Mühle; Otto von P(urchartstorf) zwei Eigen Voelsinberc; Herbord von Rusbach ein Gut in Zegendorf; Pilgrim von Cadowe drei Güter in Rauign; Meinhard von Rauna zwei Güter in Manegols; Heinrich von Zöbing einen Hof in Werde, Heinrich von Thii sechs Güter in Wrnbach; Gf. Friedrich von Wiltperch einen Hof in Haizendorf; Gf. Wolfger von Stain drei Eigen in Neusiedl iuxta Plaustuden mit einem Hof; Gf. Konrad von Ragze ein Gut in Munehesruten; Heinrich von Puchperc zwei Güter in Isinhartstorf; Nizo von Gloginiz einen Weingarten in Leginvelth, Truchlieb einen Weingarten in Marcwarstorf; der Herzog übergibt ein weiteres Eigen in Polan zu Tausch. Zeugen: Albero von Kuenring, Erchenbert von Gars, Otto von Gobelsburg, Heinrich von Plabenic, Rapoto von Soenneperc, Heinrich canis, Albert von Horn und sein Sohn Albert, Albert von Pfaffstetten und sein Bruder Gerung, Walter von Maissau mit seinem Bruder Gundolf et Else et Ottone, Boto von Malenstorf, Konrad von Rieden, Konard von Husluden, Rudolf Stubech, Gozwin von Gutenberc, Rüdiger von Gruenbach, Otto von Gottensprunne, Heinrich von Gumpendorf.
Charter: 1175
Date: (nach 1175?)
Abstract: Gisela de Prvrichestorf schenkt dem Kloster Zwettl zwei Güter im Dorf Dorpndorf. Zeugen: Ulrich von Radune ministerialis ducis, Heinrich miles compater eiusdem domine de eadem villa, Heinrich servus eiusdem domine, Konrad servus eiusdem domine, Heinrich servus eiusdem, Gottfried de eadem villa, Heinrich miles domini Hadmar, Rudolf servus domini Hadmar, Pero servus noster in ospitali, Reimbert servus cellarii, Heinrich Lainarius.
Charter: 1175
Date: (vor 1175/76)
Abstract: Erchenbert von Gars schenkt nach dem Tod seiner Frau Adelheid und seiner Tochter Gisela zu ihrem und auch seiner Söhne Seelenheil dem Kloster Zwettl Mansen im Dorf Zigaisdorf, die der miles Beringerus de Mizinberndorf und die matrona Golda mit ihrem Mann Ratolfus zu Lehen hatten. Zeugen: Wolfger von Eggenburg, Gozwin von Rosenberg, Wipoth von Rietenburch, Albero von Cemilu, Ortolf von Isinperc, Berthold von Piuge, Marquard von Tige, Ortolf von Winkel, Rudwin von Gars, Gerung Hagginger und sein Bruder Erchenbert, Konrad Winnensis, Brunrich filius sororis Brunrich von Krumau, Ulrich von Winkel, Albero von Winkel, Heinrich von Winkel, Elbwin vir Goezwini, Herand liber de Ekindorf, Alram von Piuge, Ludwig de Bawaria, Poppo von Sowenstaine, Alold von Pulendorf.
Charter: 1177/1182 VIII 15
Date: (1177-1182 August 15)
Abstract: Hz. Leopold [V.] und seine Mutter de Grecia Theodora sprechen dem Kloster Zwettl zum Seelenheil des verstorbenen Hz. Heinrich [II.] die ihm entfremdet villa Rudmanns (GB Zwettl) zu; mit Zustimmung der Brüder erhält die Herzogin die Nutznießung von Rudmanns auf Lebenszeit während sie die anliegende Grangie Ratschenhof zu freiem Eigen und freier Verfügung hat. Anwesende: Abt Heinrich von Heiligenkreuz, Rüdiger von Zwettl, Propst Wernher von Klosterneuburg. Zeugen: Albero von Kuenring, Otto von Purkersdorf, Hadmar von Kuenring, Leopold pincerna de Molanstorf, Ulrich dapifer iunior, Albero und sein Bruder Meinhard de Tribanswinchel.
Charter: 1179 III 29
Date: 29. März 1179
Abstract: Papst Alexander [III.] urkundet für Abt Rüdiger und das Kloster St. Marie in Zwettl nach dem Beispiel seines Vorgängers Hadrian [IV.], er nimmt es in päpstlichen Schutz, bestätigt die institutio des Zisterzienserordens und alle Besitzungen: den Klosterort, Geizesruccam, Racensrutam, Zenbecelines, Gerates, Gradenze, Rutmares, Haselowe, Rabentanne, Stralbach, Nicen, Albern und Zwettl, wie es Hadmar in Nortica Silva besessen und dem Kloster durch Kg. Konrad [III.] mit Zustimmung Hz. Leopolds von Bayern gegeben hat; er bestätigt die Zehentfreiheit und gibt Erlaubnis zur Konversenaufnahme von Klerikern und Laien.$$Unterschriften: Alexander cath. ecclesie eps. ss.; Hubald Ostiensis eps. ss. Kardinalpriester: Johannes sanctorum Jo. et Pa. tit. s. Marci, Theodin s. Vitalis tit. Vestine; Petrus tit. s. Susanne, Vivianus tit. s. Stephani in Celiomonte, Cinthyus tit. s. Cecilie. Kardinaldiakone: Jac. s. Marie in Cosmidyn, Aydicio s. Theodori, Laborans s. Marie in Porticu, Rainerius s. Georgii ad velum aureum, Gratian ss. Cosme et Damiani. Datum per manum Alberti SRE pbr. car. et cancellarii.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data