Charter: Urkunden (1055-1742) 1464 I 03
Signature: 1464 I 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Jänner 1464
Margret, Witwe Mert des Smid, Bürger von Krems, verläßt ihren Weingarten 1½ Joch im Stranas teils an Hans den Dekcher von Weinczurl, seine Frau Dorothea und seinen Sohn Mathes und teils an Niklas den Tanner, seine Frau Anna und seine Tochter Kunigunde auf deren Lebenszeit in Bestand: der Weingarten ist mit Schneiden, Hauen, Grueben, Misten und Stecken in gutem Bau zu halten, jährlich 2000 neue Stecken, zehn Fuder Mist und zwölf Tagwerk Grueben; der Weingarten ist vier Jahre dienstfrei, doch müssen die Bestandnehmer jährlich sechs Eimer Most Grunddienst an Abt Johann von Zwettl in den Hof Weinczurl reichen; das Burgrecht 30 Pf., Kolomanni wird von der Ausstellerin gezahlt; nach den vier Jahren geben die Bestandnehmer nur mehr zwei Eimer Grunddienst, die anderen vier Eimer und 30 Pf. werden von der Ausstellerin ausgerichtet; nach den vier Jahren erhält die Ausstellerin jährlich den 3. Eimer Most; der Zehent geht von der ungeteilten Fechsung an den Zwettlerhof; die Lese ist der Ausstellerin drei Tage vorher anzukündigen.$$Siegler: Abt Johann als Grund- und Burgherr.Source Regest:
WINNER - HEROLD Nr. 1065
WINNER - HEROLD Nr. 1065
StA. Zwettl Cod. 9/1 fol. 253v-254r.
Original dating clause: Eritag nach dem newen jar
Editions:
- Regest: GB 12, 543.
Language:
Zwettl, Stiftsarchiv, Urkunden (1055-1742) 1464 I 03, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAZ/Urkunden/1464_I_03/charter>, accessed 2025-04-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success