Charter: Urkundenreihe A AT-UAW/108 A 34
Signature: AT-UAW/108 A 34
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1338.01.25, Wien
Leb Vierdung (der Vierdung) aus [Wiener] Neustadt (Newenstat), seine Frau Elisabeth (Elzbet) [Chriegler?], sein Schwager Heinrich Poltz (der Poltz) und dessen Frau Katharina (Katrey) [Chriegler?] vergleichen sich mit ihrer Schwägerin bzw. Schwester Kunigunde Chriegler (der Chriglerinne), Klosterfrau zu St. Niklas in Wien, um das Erbe ihres verstorbenen Schwiegervaters bzw. Vaters Stephan Chriegler (der Chriegler). Die Aussteller überlassen Kunigunde 10 Pfund Wiener Pfennige Burgrecht, die nach ihrem Tod dem Kloster zufallen sollen. Davon dienen die Aussteller 3 Pfund, 7 Pfund liegen auf den Fleischbänken, von denen Wilhelm Scherant 1 Pfund, Wisent, Sohn des Hierssen, 3 Schillinge und 10 Pfennige, Ulrich Lupan 2 Pfund, Martin Falkensteiner (Mert der Valchenstainer) ein halbes Pfund, Jan Wetzelsteiner (Jans der Wetzelstainer) 1 Pfund, Berthold Pfanzagel (Perichtolt der Phanzagel) 5 Schillinge, Wisent, Sohn des Hierssen, 1 Pfund von einer Schlachtbank und Eberhard der Zvegæbel 20 Pfennige dienen. Weiters liegen 3 Schillinge auf einer palchs panch [Kürschnerbank?]. Current repository:
UAW
Zwei an Pergamentpresseln anhangende Siegel (
Material: Pergament
Dimensions: 19,7 x 30,6
- notes extra sigillum:
- [Red]ditus [?] Chriglarie X den.
- Portio haereditaria


Language:
Places
- Wien
Persons
- Aussteller
Archiv der Universität Wien, Urkundenreihe A AT-UAW/108 A 34, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-UAW/a/AT-UAW%7C108_A_34/charter>, accessed 2025-04-19+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success