Charter: Urkundenreihe B AT-UAW/108 B 225
Signature: AT-UAW/108 B 225
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1634.11.27, Wien
Der Rektor, Superintendent und das Konsistorium der Universität Wien bestätigen, dass sie dem Thomas Kettenhuber (Khettenhueber) und seiner Frau Agnes 4/4 Weingarten zu Hernals, der in der Krumpen genannt wird, als Leibgedinge überlassen haben. Der Weingarten wurde von den Kollegiaten gekauft und dem verstorbenen N. Sommersdorfer (Sommerstorffer) als Leibgedinge überlassen; mit dem oberen Ende liegt er neben dem [Weingarten des] Stephan Fischer (Fischer), Nachbar zu Hernals (Hernalß), und mit dem unteren Ende an dem des Hans Pauer (Pauer), Kastner (Khästechern) zu Wien. Kettenhuber und seine Frau haben den Weingarten in guter Ordnung zu halten und den vorgeschriebenen Zehent zu entrichten sowie der Universität jährlich 6 Gulden rheinisch zu bezahlen. Außerdem sollen sie den Weingarten 2-3mal jährlich begehen und dem Quästor darüber berichten. Bei schlechter Instandhaltung haften sie für eventuell entstandene Schäden. Current repository:
UAW
Seal: An Pergamentpressel anhangendes Siegel auf Papier (
Sigillant: Aussteller (Universitätssiegel)
)
Material: Pergament
Dimensions: 33,2 x 41
- notes extra sigillum:
- [recto:] Joachim Hampeli Dr. Universitatis Syndicus et Notarius juratus manu propria
- [verso:] 1634, Novemb. 27


Comment
Vgl. auch UAW/108 B 230.Language:
Places
- Wien
Persons
- Aussteller (Universitätssiegel)
Archiv der Universität Wien, Urkundenreihe B AT-UAW/108 B 225, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-UAW/b/AT-UAW%7C108_B_225/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success