Charter: Hohenems, Reichsgrafschaft 8600
Signature: 8600
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Januar 1571
Urteilbrief über die Grenzen der Rheinüberfuhr zu Lustenau: Die Missheligkeiten und Rechtsstreitigkeiten, die zwischen den Inhabern der oberen Überfuhr, Urich und Hans Wider, Vater und Sohn, und dem Inhaber der unteren Überfuhr, Walter Marbach, Bürger von Lindau, über ihre beiderseitigen Grenzen entstanden waren, wurden durch einen Schiedsspruch beigelegt. Als Obmann des Schiedsgerichts wurde durch den Grafen von Hohenems und seine Amtleute Stefan Huchler, Altammann zu Hohenems, und zu Schiedsleuten Jörg Hämmerle, Matheus Fitz, Hans Vetter und Hans Bertschin, alle vier des Gerichts und Rats zu Lustenau, ernannt, welche den Thomas Geser, Ammann zu Lustenau, als Unterhändler beizogen. Die Grenzen wurden folgendermaßen festgestellt: Erstens, da der Rhein die Gemeindegüter, "am See" geheißen, und die Eigengüter am Islach weggeschwemmt hat, so wird als erster Grenzpunkt zwischen den beiden Überfuhrrechten die "große Eiche" zwischen dem großen und kleinen Islach auf der Gemeinde vor dem Acker des Deuss Benderer, den jetzt Jakob Sperger innehat, bestimmt; dorthin soll auch ein Grenzstein gesetzt werden. Von da geht es schnurgerade durch den Rhein unten an die Wiese, genannt die Spieglerin, wohin auch ein Stein kommt. Droht zukünftig der Rhein die Steine wegzuspülen, so sollen sie weiter zurückgesetzt werden, doch weder weiter hinauf noch weiter hinunter. Innerhalb dieser Grenzen haben sich die "Ferchen" zu halten; ausgenommen ist nur "Mist und Bau" (Dünger), den sie wie von alters her gebräuchlich auch außerhalb dieser Grenzen überführen können. Durch diesen Brief werden auch alle etwaigen früheren Briefe und Urkunden außer Kraft gesetzt mit Ausnahme des Kaufbriefs über den oberen Fahr; jedoch soll derselbe an der jetzt festgestellten Grenze nichts ändern. Derselbe beginnt mit den Worten: "Ich Cöllin Thurnher, gesessen zu Widnau", ist von Heinrich Hagen, Ammann zu Lustenau, besiegelt und trägt das Datum "An St. Margarethen Abend" (19. Juli) 1481. 

Vorarlberger Landesarchiv, Hohenems, Reichsgrafschaft 8600, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/HohenemsRgft/8600/charter>, accessed 2025-04-21+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success