Fond: Marul, Pfarrarchiv
< previousCharters1552 - 1621
Search inAT-VLA > MarulPfA >>
Charter: 9049
Date: 14. November 1552
Abstract: Hans Flipp und seine Ehefrau Madlena Maierin aus Marul verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Christian Engstler, an Konrad Rusch, Landammann zu Raggal aus Sulz, einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Marul und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9048
Date: 14. November 1552
Abstract: Christian, Jörg, Leonhart, Hans, Jos, Ursula, Nesa, Katharina und Anna, allesamt Kinder des Christian Schneider aus Marul, verkaufen im Beisein ihres Vogts Christian Krüger und mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Christian Engstler, an Kaspar Berchtold und Hans Purtscher, Pfleger der St. Nikolauskirche in Raggal, und deren Nachfolger einen ewigen, jährlichen Zins von 10 Schilling Pfennig Konstanzer Münze und Währung. Der Kaufpreis beträgt 10 Pfund Pfennig. Der Zins stammt von ihrem Gut in Marul und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9055
Date: 11. November 1564
Abstract: Klaus Engstler und seine Ehefrau Ursula Vonbunin aus Plazera verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Ludwig Zerlaut und seine Ehefrau Irina Kaufmannin einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Raggal und ist fällig zu St.Martin
Charter: 9054
Date: 11. November 1564
Abstract: Jörg Purtscher und seine Ehefrau Barbara Berchtoldin aus Raggal verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Peter Purtscher und Christian Hartmann, Kirchmaier der St. Nikolauskirche und Pfründe auf Raggal, und allen nachkommenden Kirchmaiern einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Plazra und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9053
Date: 11. November 1564
Abstract: Wolf König und seine Ehefrau aus Raggal verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Peter Purtscher und Christian Hartmann, Kirchmaier der St. Nikolauskirche und Pfründe auf Raggal, und allen nachkommenden Kirchmaiern einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Raggal und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9051
Date: 11. November 1564
Abstract: Jos Purtscher und seine Ehefrau Agata Walserin aus Raggal verkaufen mit Wissen des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Peter Purtscher und Christian Hartmann, Kirchmaier der St. Nikolauskirche und Pfründe in Raggal, einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung, fällig zu St. Martin. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig.
Charter: 9052
Date: 11. November 1564
Abstract: Christian Zech und seine Ehefrau Dorothea Schwarzmannin aus Marul verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Peter Purtscher und Christian Hartmann, Kirchmaier der St. Nikolauskirche und Pfründe auf Raggal, und allen nachkommenden Kirchmaiern einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Marul und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9056
Date: 11. November 1564
Abstract: Dorothea Dietrich, die Witwe Hans Purtschers, und deren Kinder Andreas, Kaspar und Dorothea verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Peter Purtscher und Christian Hartmann, Kirchmaier der St. Nikolauskirche und Pfründe in Raggal, einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Raggal und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9050
Date: 11. November 1564
Abstract: Ludwig Sparr und seine Ehefrau Dorothea Hartmannin aus Raggal verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Peter Purtscher und Christian Hartmann, Kirchmaier der St. Nikolauskirche und Pfründe auf Raggal, und allen nachkommenden Kirchmaiern einen ewigen, jährlichen Zins von 2 Pfund und 10 Schilling Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 50 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Raggal und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9057
Date: 11. November 1567
Abstract: Hans Flipp aus Marul und seine Ehefrau verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Bickel, an Kaspar Purtscher auf Plazera und Andreas Purtscher auf Raggal, Spendmeister der Spend auf Raggal, einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung, fällig zu St. Martin. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig.
Charter: 9058
Date: 11. November 1573
Abstract: Christian Zech und seine Ehefrau Dorothea Schwarzmannin aus Marul verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Kaspar Burtscher, an Wolf Zech und seine Ehefrau Irina Martinin aus Marul einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig. Der Zins stammt aus ihrem Gut in Marul und ist fällig zu St. Martin.
Charter: 9059
Date: 11. November 1589
Abstract: Hans Purtscher und seine Ehefrau Greta Vonblonin aus Raggal verkaufen mit Unterstützung ihres Vetters und Schwagers Kaspar Burtscher, Ammann zum Sonntag, an Merk von der Halden, genannt Gabriel, Untervogt der Herrschaft Blumenegg, einen ewigen, jährlichen Zins von 5 Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung, fällig zu St. Martin. Der Kaufpreis beträgt 100 Pfund Pfennig.
Charter: 9060
Date: 15. Februar 1598
Abstract: Christian Bürscher und seine Ehefrau Katharina Küngin aus Raggal verkaufen an Jos und Hans Bürscher, Kirchenpfleger der St. Nikolauskirche in Raggal, einen ewigen, jährlichen Zins von einem Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Feldkircher Währung, fällig zu St. Martin. Der Kaufpreis beträgt 20 Pfund Pfennig.
Charter: 9061
Date: 11. November 1621
Abstract: Georg Thoma und seine Ehefrau Margaretha Türtscherin aus Raggal verkaufen mit Unterstützung des Ammanns zum Sonntag, Eitel Hartmann, an Martin Schwarzmann und seine Ehefrau Maria Hartmannin aus Raggal einen ewigen, jährlichen Zins von 4 Gulden. Der Zins ist fällig zu St. Martin, der Kaufpreis beträgt 80 Gulden.
< previousCharters1552 - 1621
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data