Charter: Mehrerau, Kloster 1036
Signature: 1036
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Februar 1431
Hans Brändli und Ursula Köppin, seine Ehefrau, überlassen dem ehrwürdigen gnädigen Herrn Jos, Abt des Gotteshauses und Klosters zu Bregenz in der Au, der ihnen und ihren Kindern vor Zeiten auf Bitten der wohlgeborenen Frau Elisabeth, Markgräfin von Hochberg, und des Grafen Johannes von Lupfen „verlassen und gelihen hät daz gütli im Closterholtz genannt Koppen gut zum drittail und umb ainen järlichen zins, als denn das an im Falle gewesen ist, dar uff wir ain Hus gemacht und uns etwas da verköstet und verbuwen hand“, dieses Haus und Gut um 22 Pfund Pfennig Konstanzer Münze, die der Abt entrichtet hat, und entziehen sich aller daran gehabten Rechte. Sollten sie den Abt oder seine Besitznachfolger wegen des genannten Gutes ansprechen, so mag sie Graf Stephan von Montfort, Herr zu Bregenz, darum strafen nach seinem Willen. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 1036, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/1036/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success