Charter: Mehrerau, Kloster 1162
Signature: 1162
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. Juli 1463
Spruchbrief: Jakob Grapp, Vogt in beiden Teilen der Herrschaft Bregenz, entscheidet zwischen Abt Johannes und dem Konvent des Gotteshauses in der Au zu Bregenz einerseits und dem Müller Lenz Brändli zu "Clus" (Klause) andererseits. Letzterer hat ein neues Haus und zwei neue Mühlen auf des Klosters Eigengut zu "Clus" ohne dessen Erlaubnis gebaut und dem Kloster gehöriges Holz gehauen. Es kommt zu einem Vergleich, nachdem der Beklagte jährlich ein Pfund Pfennig Landswährung nebst den zwei Pfund Pfennig Zins für die alten Mühlen, die er von Abt und Konvent zu Lehen habe, zahlte. Dagegen sollte er für das Holz nichts schuldig sein, aber in Zukunft nichts mehr daraus nehmen dürfen, außer alle sechs Jahre drei Kenner (Leitungen). Anderenfalls sollten er und seine Nachkommen für jeden Stumpen ein Pfund Pfennig Buße leisten müssen. Desgleichen sollte der Beklagte bei seinem Neubau für die Hintersässen und Weinzürn des Gotteshauses zwecks Viehdurchtriebs den Weg offen lassen. Es durfte auch der Säge und dem Wasserrad des Mathias Kläfner keine Benachteiligung erwachsen. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 1162, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/1162/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success