Charter: Mehrerau, Kloster 1453
Signature: 1453
Add bookmark
Edit charter (old editor)
11. November 1545
Hans Hälin, genannt von Hor, Bürger zu Bregenz, verkauft an Hans Guldenschuh zu Kennelbach im Gericht Hofrieden für 477 Pfund 10 Schilling Pfennig Landswährung seine eigene Mahl- und Sägemühle, daselbst zu Kennelbach in Bechen gelegen, und seine Bünt, genannt die Wickenbünt, samt dem Weingarten dabei für frei und ledig außer Zins und Dienst, da die Mahlmühle rechtes Kellnhofgut, nach Wolfurt gehörig, ist und jährlich 5 Schilling Pfennig Steuer und bei Gebrauch der Sägmühle 4 Schilling Pfennig an das königliche Amt nach Bregenz ergibt und ebenso an das Kloster Bregenz je auf Gallitag 7 Schilling Pfennig, 2 Zinshühner, eine Fasnachthenne und 20 Eier sowie den besten Fall und der Herrschaft Bregenz 6 Tagwan gegen Miltenberg schuldig ist. Current repository:
Kl Mehrerau
Kl Mehrerau
Hängesiegel
Material: Pergament


Vorarlberger Landesarchiv, Mehrerau, Kloster 1453, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-VLA/MehrerauKl/1453/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success