useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 12
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 12
Signature: 12
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1297 I 29, Wien
Hainrich der eysner auf der Hohstrazze, der liehtlos von gotes gewalt, beurkundet mit diesem brief, daz er ... durch got unt durch seiner sel willen unt auch mit willen unt mit gueter gunst seiner brueder Chvnrates unt Nyclavs unt ander seiner freunde, vier phunt geltes geschaffet hat nach seinem Tode Allen Heiligen unt den duerftigen hintze der burger Spital ze Wienne, unt ist daz geschehen vor dem rat ze Wienne unt ligent derselben vier phunt geltes zwai phunt auf des vorbenanten seines brueder Chvnrates hause. So ligent zwelf schillinge auf des andern seines brueder hause Nyclavses; so leit ein halphunt auf hern Frideriches haus des Gvsters, des goltsmides, daz da stet auf der Hohstrazze, da er do selbe inne was. Unt derselben vier phunt geltes, der sol sich deu maisterschaft der burger Spital nach des Ausstellers tode underwinden, unt sol man deu aller jerlich dienen ze drein zeiten in dem jar, ze weihnahten, an sant Jo/ergen tag unt ze sant Mychhels messe ... Besiegelt mit des vorbenanten Spitales insigel, want der Aussteller selbe niht aigens insigels hat. Des sint gezeuge her Greiffe, her Haym unt her Otte, sein brueder, her Chunrat der huebmaister, her Paltram der Vatz, her Chvnrat der Hesner unt auch die anderen burger, di do an dem rat warn. Ditze geschefte ist geschehen ze Wienne vor den bürgeren, des jares, do von Christes gebuert warn tausent zwai hundert jar, unt in dem sibenten unt neunzigistem jar, des eritages, des fünften tages vor Unser Frowen tag ze der liehtmesse.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.12
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1297.

ein an Pergamentstreif hängendes Siegel, und zwar das des Bürgerspitales, wie bei Urkunde 1, doch hier zum erstenmal in rotem Wachse, der Siegelballen ungefärbt.
Material: Pergament
Dimensions: 187 : 263 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke (18. Jahrhundert): Geschäfftbrieff vier [8] pfundt gelts von Hainrich Eyser,1 datiert: 1297; darunter N° 33; rechts unten (15. Jahrhundert): ao 1297; links unten (modern): 1297.
Graphics: 
x
Editions
  • Jahrbuch der kaiserlichen Kunstsammlungen XVI, N° 12665, Regest.
  • Uhlirz in Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich, neue Folge, XXIX (1895), S. 16 (Contiuatio Vindob.), Erwähnung.


LanguageDeutsch

Notes
1 So!
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.