useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 176
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 176
Signature: 176
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1357 V 16, Wien
Prüder Jans von Rinkkenburch, zu den zeiten lantchomitewr in O/esterreich, und prüder Gylig, zu den zeiten comitewr dez hauses datz dem Taewtschenhaüs ze Wienne, und der convent gemain dezselben hauses und alle ihre nachchomen beurkunden, das sie ... mit gemainem rat. .. recht und redleichen zu einem rechten widerwechssel gemacht und geben haben den dürftigen in der purger Spital ze Wienne und demselben Spital, des ersten, ihres rechten aigens zehen schilling Wienner phenning gelts, gelegen ze Erdprüst auf zwain halben lehen und auf alle dew, und darzü gehöret, ze velde und ze dorffe, es sei gestifft oder ungestifft, versücht oder unversuecht . . ., und naewn tagwerch, ihren tail, wismats, gelegen ze Eberstorff, der überal achtzehen tagwerch sint, und die auch rechts aigen sint, da engegen daz ... Spital den andern tayl, die andern naewn tagwerch wismats, mit dem Deutschen Hause untzher ungetailt gehabt hat. ... Da engegen hat auch ihnen der rat der stat ze Wienne an dez ... Spitals stat. .. recht und redleichen zu einem rechten widerwechssel gemacht und gegeben, des ersten ain phunt Wienner phenning gelts purchrechts auf einem haus, gelegen in der Sünhingerstrazze ze Wienne, daz Orttolffs ist, des güsters datz Sant Stephan ze Wienne, zenächst Hainreichs haus dez remaisters, und sechtzich Wienner phenning gelts purchrechts auf Michels haws des Gemaiten Süntags an dem Newnmarcht ze Wienne, zenächst [129] Ludweigs haus des smits, und sechs tagwerch wismats, gelegen in Lachssendorffer wismat, und stözzet an Minkchendorffer velde, die purchrecht ist von der zeche ze Gundramstorff ... Über diesen widerwechssel hat der rat der stat ze Wienne, an dez egenanten Spitals stat, dem Orden einen brief gegeben. Auch die Aussteller sind unverschaidenlichen der vorgenanten zehen schilling gelts behaüsts guts und der naewn tagwerch wismats ... der obgenanten dürftigen in der pürger Spital und dezselben Spitals recht gewern und scherm für alle ansprach ... Und daz diser widerwechssel fürbaz also staet und untzerbrochen beleib, darumb so geben die Aussteller dem rat der stat ze Wienne an dez ... Spitals stat disen brief zu einem warn sichtigen urchunde und zu einer ewigen vestnünge diser sache, versigiltn mit ihres ... hauses anhangundem insigil. ... Geben ze Wienne, nach Christes geburt dreützehen hundert jar, darnach in dem sibenundfümfczigistem jar, dez nächsten erichtags vor dem heyligen auffart tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.176
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 3/1357.

an Pergamentstreif anhangendes Ordenssiegel, rot, auf ungefärbtem Wachskörper, ident mit dem bei Urkunde N° 86.
Material: Pergament
Dimensions: 181 : 340 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke (15. Jahrhundert): xviij tagwerch zu Eberstorff; von anderer Hand hinzugefügt: der viiij tagwerch von dem Deutschen Haws dem Spital mit wechsl gevallen ist und x ß dn gelts zu Erdprust. M 36; außerdem (modern): 3/1357.
Graphics: 
x

Comment

 Kustos Singerstraße Singerstraße Haus des Kustos von St. Stephan
Editions
  • Vgl. Pettenegg, Die Urkunden des Deutschordens Zentralarchives I, S. 342.


LanguageDeutsch
Places
  • Singerstraße
    • Wien
       
      Keywords
      • General: 
        • Kustos
        • Singerstraße
        • Haus des Kustos von St. Stephan
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.