useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 20
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 20
Signature: 20
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1301 V 21
Chvnrat der Hesener und seine hawsvrowe, fer Jew/ote, beurkunden daz sie ... mit gesamtter1hant gegeben haben aeine perchreht; daz laeit da ze dem oberern Svfferinng an aeinem perge, daz haeizzet Claizynng, des sint vier unde zwaizig haemmer rehtsee2perchreht; daz sol man dinen aelliu jar, nach ihrer baeider tode, ze Purger Spietael, ze Allen Heligen, ze dem lesen . . ., wande sie daz durch guet unde durch got dargeben unde durch ihrer sele willen unde doch foderlichen durch alle di sele, der sie gelter saein unde niht vergolten haben . . ., und fuer aein maervart von Chunrats (maeins) vater unde fuer ander guelt, clain oder grozze, wizzent oder unwizzent, di got selber wol waeiz, daz er di tailee nach seinen gnaden unde nach des Ausstellers (maeiner) sele geworhaeit ... Ob aber ihnen baeiden abe ginge an dem leibe oder an dem guet, so sol der spietaelaermaister von sinen gnaden [12] und von der burger gnaden sie lou/och in di phfru/ont, als di andern brueder habent, di da wontunt sint in dem ... Spietaelae. Daz ... dise rede staett bliebe, untzebrochen unde untzerfuert, ... geben Chunrat und seine Hausfrau disen brieffe mit ihrem insygel unde mit der burger Spietaele insigil unde Chunrats (maeiner) vrewnt insygil, hern Haeime unde hern Otten ... Da diseu rede geschehen ist, da ist von Christ gebu/ort gewesen tawsent jar unde dreundert jar; in dem ersten jar, an dem heligen tage ze phaeingisten.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.20
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

an Pergamentstreifen anhängend vier Siegel, und zwar: 1. das des Bürgerspitals, wie bei Urkunde N° 12, rot; 2. das Siegel Heimos; 3. das Siegel Ottos (über beide s. Berichte des Wiener Altertumsvereines II, 217); 4. das Siegel der Aussteller, ungefärbtes Wachs, rund, 22 mm Durchmesser, dasselbe stellt einen nach rechts sehenden jugendlichen Manneskopf dar (Porträtsiegel?), Umschrift: † SERVA - FIDEM - ChVNRADO.
Material: Pergament
Dimensions: 158 : 318 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerk (16. Jahrhundert, über radierten älteren Vermerken): Conraden Hesners briefe uber vierundtzwaintzig emer perckhrecht zu Obern Syffring an Khlaitzinger perg gelegen, datum an dem heyligen phyngstag A° 1301.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 Im, Original: gesamtt der.
2 So!
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.