useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 21
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 21
Signature: 21
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1301 X 21, Wien
Graf Vlrich von Pfanneberch beurkundet, daz her Otte an dem Marcht, dem got genad, und sein sun her Greiffe von Wienne ein gut, daz leit ze Symeninne an lehen und an hofsteten und an weingarten, und dient alle jar fumf phunt und viertzich phenning und daz weisod darzu, von des Ausstellers vordem und von diesem selbst herpraht habent manich jar und tach in rehter lehens gewer ... In demselben gut leit ain lehen, daz hat vom Aussteller ze lehen gehabt vrowe Margaret di Prevz/zlinne, des vorgenanten hern Greiffen swester; daz dienet zwelf schilling. Nu hat ... her Greiffe sin gut darumb geben und also lieb getan, mit siner swester willen ... , daz der Aussteller daz vorgenant gut, daz sein rechtes, vreiz aigen gewesen ist, und die aigenschaft. di er daran gehabt hat, geben und geopfert hat ouf des gu/eten1sand Berthelmes alter in der chirchen ze Als, also daz man alle jar ouf sinen alter dienen sol sehs phenning an sand Michels tage; daruber hat dem Aussteller gelobet ... her Greiffe und sin swester ... daz si daz vorgenant gut geben wellen auf ein goteshous, swenne seu got des ermant. Daz dise rede stet und unverwandelt beleibe , daruber gibt der Aussteller dem hern Greiffen disen prief ... , versigelten mit seinem insigel, und mit den erwern ziugen, der nam hie geschriben sint: her Otte der Mordaches; her Hainrich von Chrotendorf, paide des graven riter von Pfanneberch; her Wernhart, der Zolr; her Chunrat von Praitenvelde; her Hainrich sin pruder; her Haym und her Otte; her Chvnrat der Harmarchter, zu den ziten hubmaister; her Vlrich pei den Prudern und ander frum leut, den di sache wol chunt ist. Der prief ist geben ze Wienne, do von Christ geburt warn ergangen dreutzehen hundert jar, in dem ersten jar darnach, des nahsten samztag vor sant Symons tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.21
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1301

das Siegel fehlt,
Material: Pergament
Dimensions: 160 : 250 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerk (14. Jahrhundert): Der prief saget von dem gut ze Symoningen; von späterer Hand (15. Jahrhundert) hinzugefügt: Gein Alls, der kirchen; darunter: L J2; darunter: C; links unten (modern): 1301.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 guten klein geschrieben, trotzdem alle Eigennamen in der Urkunde schon im Original großgeschrieben; daher doch wohl Adjektiv.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.