useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 31
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 31
Signature: 31
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1311 VIII 09
Symon, der priester, maister ze den zeiten da ze der purger Spittal ze Wienne, und Greiffe und Fridreich Gnemhertel beurkunden . . ., daz her Dietrich der Cleber ein phunt geltes dem genannten Spital gegeben hat, auf einem haus, daz da leit an dem Milchgraben, und waz weilent der Velspergerinnen, und zwar durch got und durch sines vater sel willen, hern Seifrides, als beschaidenlich, daz ewiclich alle jar, swer maister ist in dem vorgenanten Spittal schol begien des vorgenanten hern Seifrides jartach mit einer vigilien und mit einer selmisse und mit ainem phunt phenninge, als verre als daz gelangen mach. Wer aber daz, daz man des nicht entede, noch fuer, daz man den maister aines gemanhet und er iz dennoch nicht enlaistet, so schol daz . . phunt geltes den nechsten erben ledich sein. Daruber geben sie disen prief..., versigelten mit des Bürgerspitales insigel ... Gegeben, do von Christes gebuert warn ergangen dreuzehn hundirt jar, darnach in dem ainleiftem jare. An sant Lavrencien abent. Den vorgenanten jartag schol man begien des dritten tages nach sant Georien tag.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.31
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L i/i3ii.

ein an Pergamentstreif anhangendes Siegel, Beschreibung s. Urkunde N° 12.
Material: Pergament
Dimensions: 170 : 248 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerk (15. Jahrhundert): Ain brief um 1 t dn geltes auf ain haus auf dem Milchgraben, dem Spital von Dietreichen Kleber; darunter (modern): 131 i und N° 44; links unten nochmals: 1311.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 So!
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.