Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 320
Signature: 320
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1381 X 10, Wien
Dietrich der »Fuetrer« von Judenburg zu Wien und seine Frau Diemut übertragen die Brandstätte innerhalb des Werdertores an dem Eck, das früher Jörg dem »Sawser« gehört hat zunächst Meister Martin dem Maurer, die sie vom Bürgerspital um drei Pfund Burgrecht gekauft haben, mit Handen des Bürgermeisters Paul Holzkäufl an das Bürgerspital. Dietrich und seine Frau sollen die Brandstätte weiter innehaben, aber dem Bürgerspital jährlich drei Pfund Wiener Pfennig zu Burgrecht abgeben. Sie sollen aber die Möglichkeit haben, die drei Pfund Burgrecht zurückzukaufen um acht Pfund pro Pfund Burgrecht. Bei Dienstversitzung soll innerhalb von 14 Tagen vor dem Stadtrichter das Doppelte der Schuld (»zwispild«) eingefordert werden.Siegel: Grundsiegel der Stadt, Peter Weißkopf (»Weizchops«).Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: des nachsten phinztags vor sand Cholmans tag
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 320, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/320/charter>, accessed 2025-04-30+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success