useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 320
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 320
Signature: 320
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1381 X 10, Wien
Dietrich der »Fuetrer« von Judenburg zu Wien und seine Frau Diemut übertragen die Brandstätte innerhalb des Werdertores an dem Eck, das früher Jörg dem »Sawser« gehört hat zunächst Meister Martin dem Maurer, die sie vom Bürgerspital um drei Pfund Burgrecht gekauft haben, mit Handen des Bürgermeisters Paul Holzkäufl an das Bürgerspital. Dietrich und seine Frau sollen die Brandstätte weiter innehaben, aber dem Bürgerspital jährlich drei Pfund Wiener Pfennig zu Burgrecht abgeben. Sie sollen aber die Möglichkeit haben, die drei Pfund Burgrecht zurückzukaufen um acht Pfund pro Pfund Burgrecht. Bei Dienstversitzung soll innerhalb von 14 Tagen vor dem Stadtrichter das Doppelte der Schuld (»zwispild«) eingefordert werden.Siegel: Grundsiegel der Stadt, Peter Weißkopf (»Weizchops«).
Source Regest: 
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

    Graphics: 
    x

    Original dating clausedes nachsten phinztags vor sand Cholmans tag

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.