useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 34
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 34
Signature: 34
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1315 VI 15
Greiffe bi Unser Vrowen auf der Steten beurkundet ... daz er . . ., mit willen und mit gunst seiner hausvron Ofmeyen und aller seiner kinde und erben, durch got und des Ausstellers sel willen und aller seiner vordem, gegeben hat seines rechten gechauftes aigens ain holtz und ain leihten mit ainem wiseflech da ze Aw, und hebt sich an in dem Revtpach1und stuezet baidenthalben in den graben, ainhalb in die Fraz/zleite, die ze den zeiten waz des Kienberger, anderthalb an die gemaine, die da waz des Zunten, und stuezet oben an hern Weychardes holtz von Toppel, und paideu holtz schaidet der Ritsteich, dem Bürgerspital ze Wienne und den du/erftigen darinne ... Durch pezzer sicherhait setzen sich Greiffe und Greiffe der junge, sein sun, ze rechtem scherm vor alle ansprach als des landes recht ist ze Ostereich. Des sint gezeuge: pruder Heinreich von dem Hailigen Creuz, bei den zeiten maister in der purger Spittal; her Vlreich, caplan zu Unser [Vrowen] auf der Steten; her Weygant, der priester; her Chvnrat der huebmaister; her Vlreich bei den Prudern; her Wolfcher von Aw; her Heinreich der Chrannest, richter ze Wienne bei den selben zeiten; her Herbort auf der Sevl; her Niclas von Eslarn; her Niclas der Polle, purger maister zu den zeiten; her Heinreich von der Neiz/z; her Andre; her Herman, der Rvdolfin sun; her Stephan der Chriegler und ander frum leute genueg ... Gegeben ... mit des Ausstellers insigel und dem seines sunes, des jungen Greiffen . . ., do von Christes gebuert warn ergangen tausent jar, dreu hundirt jar, darnach in dem funzehentem jar, an sant Veites tag.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.34
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

die Siegel fehlen
Material: Pergament
Dimensions: 148 : 261 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (14. Jahrhundert): Der prief saget umb ain holtz und umb ain leiten ze Aw; hinzugefügt: dasels;1 darunter: O; A j"' von späterer Hand (18. Jahrhundert?): dat. ao 1315; darunter: j;
      2. (16. Jahrhundert): Id est [?] den 13. juny [a° etc.?];
      3. (16. Jahrhundert, später): Das ist der Weiglinsauerwaldt und Weydawisen; darunter: Exped.
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 In den zwei Kopialbüchern des Bügerspitalarchives, Reg. 123, N° 5 und 6, heißt der Bach: Neutpach, was aber wohl der vorliegenden Urkunde gegenüber als Leseirrtum erscheint.
1 So!
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.