useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 35
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 35
Signature: 35
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1316 X 13, Wien
Hainrich von Hakenberch und Chvnegvnt, sin housvrowe, und Levtolt, sin pruder, und Elspet, dessen (sin) housvrowe beurkunden, daß sie. . . mit gesampter hant . . verchouft haben ihres rechten aigens aynlef schillinge und zehen pfenningeWiennaer pfenninge guelt uf allem dem guet, daz sie haben ze Weigeleinstorf uf gestiften holden und uf allem dem, daz dar zu gehoeret, versueht oder unversueht, .... umb vierzehen pfunt Wiennaer pfenninge, dem erwaeren herren, pruder Hainrichen von dem Heiligen Chreutze, zu den zeiten maister und pflegaer der purgaer Spital ze Wienne, und den armen, durftigen, siechen, gemaine . . und iren nachchunftigen. Des Geldes sind die Verkäufer reht und redelichen gewert ... und geben ... disen prief ... versigelten mit ihren (unsern) insigeln und mit hern Weichardes insigel von Topel, der diser sache gezeuch ist mit sinem insigel; und sint ouch des gezeuge: her Greiffe; : her Hainreich der Chronnest, zu den zeiten rihtaer ze Wienne; her Nycla von Eselaren; [22] her Otte, sin pruder; her Hainrich von der Neyz/zz/ze; her Andre an dem Chyenmarchte; her Herman von Sand Poelten; her Stephan der Chrigelaer; her Herwort uf den Saevlen; her Rvedolf der Chicel und ander frume leute genuech . . Geben ze Wienne, do von Christes geburtte waren ergangen dreutzehen hundert jar, darnach in dem sehtzehenden jar, an sand Cholmans tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.35
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1316.

zwei an Pergamentstreifen hängende Siegel: 1.: rund, ungefärbtes Wachs, 32 mm Durchmesser, dreieckiger Schild mit einem aufwärts gerichteten, nach rechts gewendeten Haken, Umschrift:HEINRICI . D' . HAKENBERCH (leicht beschädigt); 2.: sechseckig, ungefärbtes Wachs, 27 mm Querdurchmesser, Siegelbild dasselbe wie 1., Umschrift: † S. LEVTOLDI - DE HAKENBERCH;das Siegel Topels fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 183 : 263 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke (14. Jahrhundert): Der prief saget umb zehen [Pfenninge] und xj schilling ze Weigleinstorf; darunter: M 9, links unten modern: 1316; außerdem zweimal die Nummer 3 und nochmals ein: A 1316).
Graphics: 
x


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.