Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 36
Signature: 36
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1317 I 06, Wien
Ott von Willdeck und Alhait, sein hausvrowe, und Herdneit, ier sun, und Ott, Chadolt und Albrecht, ier sune, beurkunden, daß sie ... mit zeitigem rat aller ihrer erben und ... freunt und mit gesamter hant ... verchaufft haben ihres rechten aygens fumff schilling und ainlef phenning geltes, daz do leitze Weigleisdorf dem Spitol und den du/erfting ze Wienn da zue den Allen Hailigen um vier march sillbers Wienner gewichtes und um alin halbes phunt_/wr Ottos hausvrowen, vran Alhaiten ze leicheff, des sie recht und redleich gewert sind; darum so schol daz vargenant Spitol, und swer sein phleger ist, di var genant gult in geber haben, als sie is her gehabt haben ... und schol man sie dienen alle jar an sant Michels tag. Und daz diseu rede und diseu wandlunge stet und unzeprochen peleibe, so setzen sich Ott von Willdeck, Alhait sein hausvrowe, und Herdneit und Ott und Chadolt und Albrecht, ier sune, sich und ihr haus, daz do leit ze Wienn in der Mentler strozz und auf diesem Hause ain phunt geltes, daz sie do haben ze puerchrecht von dem var genant Spital zue rechtem scherm und zue ainem ebenteur fuer alle ansprach und ... ierrensal ... Sie geben dem Spitale disen prieff . . ., versigelt mit des (ersten) Ausstellers (mit meinem) insigel und mit seines suns insigel, hern --1und mit hern Weichartes insigel von Topel, zue den czeiten lantrichter und hoffrichter in Ostereich, der diser sach auch geczeug ist; und sint auch geczeuge: Pruder Hainrich von dem Heiligem Chreucz, zue den czeiten maister in der purger Spital ze Wienn; her Greiff pei Unser Vrawen auff der Steten; her Herbort auf der Sevl, zu den czeiten phleger des Spitals; her Hainrich der Chronnest, zue den czeiten richter ze Wienn; her Niclos von Eslarn, zue den czeiten purger maister ze Wienn; her Hainrich von der Neiz/zz/z, und der rat gemein ze Wienn, den daz wol chunt und gewissen ist. ... Gegeben ze Wienn, do von Christes gebuert worn ergangen dreuczehen hundert jar, darnach in dem sibenczehent jar ze perichtnachten.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.36
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.36
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1 /i317.
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1 /i317.
drei an Pergamentstreifen anhangende Siegel: 1.: stark beschädigtes rundes Siegel, ungefärbtes Wachs, Umschrift: ...
Material: Pergament
Dimensions: 174 : 251 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerke (14. Jahrhundert): Der prief saget umb funf schilling und umb xi phenning geltes ze Weigleinstorf; darunter: M A; links unten: 1317. 4.


Language:
Notes:
1 Der Name nicht eingesetzt (leerer Raum).
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 36, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/36/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success