useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 437
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 437
Signature: 437
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1413 IV 07, Wien
Klaus (»Chlaus«) der »Preuzz«, Spitalmeister des Bürgerspitals, beurkundet, daß Hans der Zink und seine Söhne Hans und Anton, die noch minderjährig sind, je ein Leibgedinge auf vier Weingärten innehaben, von diesen alle Erträge nützen dürfen, dem Bürgerspital Abgaben nach Berg- und Vogtrecht und den Zehent zu entrichten haben, ebenso 20 Pfund Wiener Pfennig, die jeweils zu 10 Pfund in diesem Jahr am 23. April (»sand Jörgentag«) und am 1. September (»sand Gilgen tag«) zu entrichten sind, sonst zu Weihnachten, am 23. April und am 29. September (»sand Michels tag«) zu je sechs Pfund 5 Schilling. Nach dem Tod von Hans dem Zink und seinen Söhnen fallen die Weingärten wieder an das Bürgerspital.Gesiegelt mit dem Stadtsiegel von Wien und dem Siegel des Bürgerspitals (beide nur sehr fragmentarisch erhalten).
Source Regest: 
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

    Graphics: 
    x

    Original dating clausean Freitag vor Judica in dere Vasten

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.