Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 437
Signature: 437
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1413 IV 07, Wien
Klaus (»Chlaus«) der »Preuzz«, Spitalmeister des Bürgerspitals, beurkundet, daß Hans der Zink und seine Söhne Hans und Anton, die noch minderjährig sind, je ein Leibgedinge auf vier Weingärten innehaben, von diesen alle Erträge nützen dürfen, dem Bürgerspital Abgaben nach Berg- und Vogtrecht und den Zehent zu entrichten haben, ebenso 20 Pfund Wiener Pfennig, die jeweils zu 10 Pfund in diesem Jahr am 23. April (»sand Jörgentag«) und am 1. September (»sand Gilgen tag«) zu entrichten sind, sonst zu Weihnachten, am 23. April und am 29. September (»sand Michels tag«) zu je sechs Pfund 5 Schilling. Nach dem Tod von Hans dem Zink und seinen Söhnen fallen die Weingärten wieder an das Bürgerspital.Gesiegelt mit dem Stadtsiegel von Wien und dem Siegel des Bürgerspitals (beide nur sehr fragmentarisch erhalten).Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: an Freitag vor Judica in dere Vasten
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 437, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/437/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success