Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 457
Signature: 457
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1415 V 08, Wien
»Pilgrein von Puchaim, Ott der Topler, Wennzla Newnhover, Pangrecz Haderstorffer« und »Elisabeth die Wartenawerin« beurkunden, daß Kathrein Hannsen, Tochter von Elisabeth und des »Odenwisers«, volle Ansprüche auf alle Güter hat, die sie von ihrem Vater geerbt hat, auch jene zwei Weingärten, die sich »Hans der Tieringer« angeeignet hat, die er innerhalb von acht Tagen zurückzugeben hat und außerdem 10 Pfund bezahlen soll, damit er den Hof, den er von Kathrein gegen zwei Pfund versprochenes Kaufrecht genommen hat, behalten kann. Wer immer gegen diese Bestimmung zuwiderhandelt, soll 200 Pfund Pfennig an die anderen Parteien entrichten.Gesiegelt von »Pilgrein von Puchhain, Ott dem Topler, Wennzla Newnhover« (diese Siegel fehlen), »Pangrecz Hederstorffer« und »Rudolf von Angervelder«, Bürgermeister und Münzmeister in Wien (diese Siegel sind nur fragmentarisch erhalten).Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: an dem heiligen Auffert Abent
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 457, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/457/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success