Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 460
Signature: 460
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1415 XII 17, Wien
»Perhart der Lembucher«, Meister zu Mailberg (»Mawrsperg«), der Johanniterkonvent von Mailberg und der Johanniterkonvent von Wien beurkunden, daß sie mit Zustimmung von Herzog Albrecht für jene Pilger, die weder Unterkunft nach Verpflegung bezahlen können, ein Pilgerhaus errichten wollen. Dazu stiftet »Elspeth die »Wartenawerin« einen halben Garten, ein Gut, Stadel, Hof und Baumgarten, den sie von den Johannitern um eine gewisse Summe abgelöst hat. Das Pilgerhaus ist mit dem Kloster in der Kärntnerstraße verbunden, auch soll das Kloster die Verwaltung übernehmen, und kein Bedürftiger soll abgewisen werden.Gesiegelt von »Pernhart dem Lembucher«, Konventssiegel der Johanniter in Mailberg und Wien, »Michel dem Penczer, Cholmann dem Grasser« und »Joergen dem Odenpekchen« (alle Siegel fehlen).Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: an eritag vor sand Thomans tag des heiligen Zwelfpoten
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 460, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/460/charter>, accessed 2025-04-09+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success