Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 560
Signature: 560
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1438 III 18, --
Hans »Frolich«, Amtmann des Bürgerspitals in Breitensee (»Praitensee«), beurkundet, daß vor sein Gericht der Wiener Bürger Erhard »Sibing« gekommen ist, um eine Schuld von 48 Pfund Wiener Pfennig einzuklagen, die der verstorbene Hans der »Osterhover« bei ihm hatte und fordert als Ersatz dessen Weingarten in Breitensee. Er bittet den Richter, Anna, die Witwe des Schuldners und nunmehr Frau Stephans des »Knewffleins«, vor Gericht zu laden. Da Anna dieser Aufforderung nicht nachkommt, bestellt der Richter vier Geschworene - Ulrich den »Praitschuch«, Jörg den »Umkcher«, Hans den »Tritenprem« und Martin den »Scheindel« - die den Weingarten schätzen sollen. Die Schätzung erfolgt auf sechs Pfund und es wird entschieden, daß der Weingarten in das Eigentum Erhards »Sibing« übergehen soll. Siegler: Bürgerspital.Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: an eritag nach dem Suntag daran man singet oculi in der vasten
Places
- --
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 560, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/560/charter>, accessed 2025-04-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success