Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 68
Signature: 68
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1336 II 25
Wernhart der Setzer, richter ze Paz/zz/zawe, beurkundet . . ., daz vor ihm veriehen habent Ott der Havniger und sein swester Chunigund, Hainreichs des Waenler hausfrawe, und ander ir freunt, di mit samt in eriben sein wellent und reht haben wellent zu den anderthalb hundert pfunt Paz/zz/zawer pfenning, di da ligent auf Hainreichs des hantschuhster haus, gelegen in Schraytgozzen oben, zenaehst an Nikklos dez Chraftes haus, als deu hantfest sagt, deu Hainreich der hantschuehster daruber geben hat, under Seifriden des Vaisten, ze den zeiten richter hie ze Paz/zz/zawe, insigel, daz er Hainreich der vorgenant hantschuhster an denselben anderthalb hundert pfunt pfenning, als an der hantfest geschriben stet, gaenczleich verricht und gewert hat fumf und ahtzich pfunt Paz/zz/zawer pfenning, der in und sein obenbenantes haus... Ott der Haevninger, Chvnigvnd deu Waenlerinn und di ander freund ... lautterleich und aller sach ledig gesagt habent mit disem brief; und wan .. . Hainreich der hantschuhster des guetes, daz deu hantfest beru/ert, noh schuldich beleibt fumf und sehtzich pfunt Paz/zz/zawer pfenning... schol er oder swer sein oftbenantes haus innhat von denselben fumf und sehtzich pfunt ... alsvil zinses geben und alsvil wandel darauf dulden, als pilleich ist. . . Uber deu vorverschriben werung gibt der Richter im disen gegenburtigen raitbrief ze urchund, mit seinem insigel versigelten. Des sind gezeug Vlreich der Schench, probst vor Prukk, Peter der Sokkinger, Vlreich der Vaist, Stephan der hantschuhster, Engelscholch der Schatz, Niklo der Chraft, Vlreich der Visenhartter und ander erber laeut. Der brief ist geben an sand Mathias tag, des heiligen zwelefpoten, nach Christes gepurd dreutzehen hundert jar und in dem sehs und dreizzkistem jar.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.68
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.68
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 5/1336.
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 5/1336.
ein an Pergamentstreif anhangendes, zur Hälfte fehlendes [45] Siegel, rund, ungefärbtes Wachs, 45 mm Durchmesser; auf mit Ranken damasziertem Grunde von rechts geschrägter Dreiecksschild, im linken Felde schrägaufwärts schreitender Löwe (?; Kopf fehlt): Umschrift: †
Material: Pergament
Dimensions: 114 : 244 mm
- notes extra sigillum:
- Rückenvermerk (über Rasur, 18. Jahrhundert): Brief umb anderthalb1 pfundt payr. pfennig, die auf einem hauß in der Schraytgassen gelegen betr., datiert 1336; daneben: 33; darunter: 5/1336.


Language:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 68, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/68/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success