useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 69
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 69
Signature: 69
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1336 V 12, Wien
Engelbrecht, des Panchen aydem, zu den zeiten obrister spitalmaister der purger Spital ze Wienne, beurkundet . . ., daz der erber man, her Chunrat der Pleyein in der Schefstrazze ze Wienne ... ze ainem ewigen selgerete den durftigen und den siechen in dem egenanten Spital geben und gemacht hat dreu phunt Wienner phenning geltes ewiges purchrechtes und gruntrechtes umb ayn mal, daz der Aussteller oder seine nahchomen ... denselben siechen alle jar im Spitale ewichlichen nach des Stifters tode mit der naehsten vreunde gewizzen geben schol an sand Cecilien tage vor weinachten an verczihenusse und ... saumen, als er besunderlingen daruber seinen prief geben hat, versigilten mit seinem insigel, als verre dreu phunt phenninge geraichen ... Wäre aber, daz dieselben siechen in dem Spital ayn ander mal hieten oder gewinnen auf denselben tag, so schol man in ditz mal geben immer2des naehsten tages darnach, und in des aber durft sei ... Das gelobt der Aussteller ze laisten . . ., wer aber, daz er daran pruch wurde oder swer spitalmaister nach ihm wirt, so schullen sich furbaz aber die naehsten erben derselben gulte mit rechte wider underwinden und schullen dazselbe mal selber tayln und geben ... Darzu schol man furbaz auch alle jar des Stifters jartag darinne begen, an dem tage und er verschaiden ist, mit vigilie, selmesse und gebet, als gewonlich ist ... Daruber gibt der Aussteller dem Stifter und seinen Erben disen prief . . , versigilten mit des vorgenanten Spitals insigel ... Geben ze Wienne, nach Christes geburt dreutzehen hundert jar, darnach in dem sechs und dreizzigistem jar, an sand Pangraetzen tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.69
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1336.

an Pergamentstreif anhangendes Siegel; Beschreibung s. bei Urkunde N° 12.
Material: Pergament
Dimensions: 144 : 272 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke (14./15.? Jahrhundert): Pleyein gesche/afft; darunter: N° 3; darunter: N° 109. c; darunter: 1336. Außerdem: a (15. Jahrhundert?); außerdem: 13 (15. Jahrhundert?).
Graphics: 
x


LanguageDeutsch

Notes
1 So!
2 Im Original: imner.
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.