useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 7
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 7
Signature: 7
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1289 V 08, Wien
Chalhoh von Eberstorf und Perhte, sin hu/osvrowe, und Marchart von Mistelbach beurkunden, daß sie mit . . gesamter hant ... verchauffet habn ihres rehten anerstorben guo[5]tes und aigens ein holtz mitsamt dem grunde, und daz selbe holtz hebt sich an oben an dem vôrstwege und stôzzet an daz holtz, daz ihres ohaimes was, hern Otten von Berhtolstorf, dem got genade, und ist daz gemerche da entzwisschen der alt steikch oben von dem vôrstwege, hêr zetal in die Liesnickh und stôzzet anderthalben an daz alt holtz, daz der burger Spitales ze Wienne hie enpho/er ist gewesen, aber von dem vôrstwege den prunnegrabn hernider untz in die Liesnickh. Sie haben dieses Holz samt Grund und mit allem dem nutze und rehte, als iz ihre vôrderern und ouch sie in nutze und in aygens gewer herbraht haben, umb 60 lb Wienner phenninge und ... 3 lb leitchaufes, der sie ... gewêrt sind, dem ... Burgerspital ze Wienne verkauft und Chalhoh sowie Marchart setzen sich dem Spital über daz vorgenant holtz ze rehtem schêrme ... und gebn im daruber disen brief zu/o einem sihtigem urchunde und zu einem offen gezeuge und zu/o einer ewigen vestenunge ... versigelten mit ihren insigelen, und sint ouch dez gezeuge her Albreht Vevsel, der vôrstmaister von Alaecht, her Stephan der Stuhse, her Wernhart der Zolre von Radau/on, her Greiffe, her Jacob von Hoy, her Hayme, her Otte, sin bru/oder, her Chunrat an dem Harmarcht, her Chvnrat der Polle, der ze den zeiten burgermaister was; her Vlrich, hern Chu/onen sun, her Paltram der Vatz, her Rudolf von Sant Polten, her Heinrich der hansgraf, her Chunrat der Hesner, her Vlrich an dem Witmarchte, her Leupolt u/of der Hohstrazze, her Heinrich, der smit; her Leupolt, hern Herbortes sun; her Ru/odger von Yntzeinstorf, der ze den zîten spitalmaister was; Otte von Liesnichk und ander fru/om leut genu/och. Diser brief ist gegebn ze Wienne, do von Christes geburde waren ergangen tausent jar, zwayhundert jar, in dem neun und achtzigistem jar an dem ahtodem tage sand Philippes und sand Jacobs.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.7
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 1/1289.

ein an Pergamentstreif hängendes Siegel, dreieckig, 40 mm Höhe, ungefärbtes Wachs, auf einem viergipfligen Felsen stehendes Reh, Umschrift: S. K - ALHOCH - IN - E. - HIN[?]PC[F?] . .Das zweite Siegel fehlt.
Material: Pergament
Dimensions: 214 : 295 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke: Der prief saget umb ain holtz von hern Chalhochen von Eberstorf;
      2. links unten (modern): 1289.
Graphics: 
x
Editions
  • Weiß, Geschichte der Stadt Wien, I, S. 359, Erwähnung.


LanguageDeutsch
Places
  • Wien
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.