useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 71
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 71
Signature: 71
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1336 VI 15, Pernegg
Wernhart der Gerstenpauch und Christein, sein hausvrow/e, beurkunden, daß sie mit ihrer erben gutem willen und gunst. . . mit gesampter hant ... und auch mit ihrer gruntvrowen hant, swester Elspeten, des Chriehen tochter in dem vrownchloster ze Perneke, ... zway phunt Wienner phennig gelts purchrechts, die sie gehabt haben auf Wilhalms haus des ledrer und auf seinem garten, der hinden daran leit vor Werdertor ze Wienne, dem erbern manne hern Micheln dem Wuerffel, purger ze Wienne, und vrown Trauten, seiner hausvrowen, und iren erben umbe sechtzehen phunt Wiener phennig, der sie ... verricht und gewert sind, und mit allem dem nutz und recht verchauft haben, als sie dieselben gult unversprochenleichen in purchrechts gewer herbracht haben und auch, als hern Stephans brief sait, hern Chunrats diener des Chyburger, wider den sie dieselben gult umb ihr ledigz1varunde gut gechauft haben. Sie sind auch unverschaidenleichen, mitsampt ihren erben, den Käufern für die vorgesprochen 2 Pfund gelts recht gewer und scherm ... Daruber geben sie ihnen disen brief . . ., versigelt mit ihrem insigel und ... mit der ehegenannten Grundfrau insigel ... und mit der vrown convent insigel von Perneke, die diser sache gezeug sint mit iren insigeln. ... Geben ze Perneke, nach Christes geburde dreutzehenhundert jar, darnach in dem sechs und dreizzigisten jar, an sande Veyts tage.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.71
 


Current repository
Wiener Stadt- und LandesarchivFrühere Signatur: L 5/1356.

zwei an Pergamentstreifen anhangende Siegel, und zwar: 1.: rund, ungefärbtes Wachs, 35 mm Durchmesser, auf mit Ranken damasziertem Grunde Dreiecksschild mit sechs strahlig angeordneten Gerstenkörnern; Umschrift: † S. WERNHARDI. GERSTENPAVCh; 2.; Bruchstück eines schwach ovalen Siegels, dessen Mitte ausgefallen ist; Umschrift, soweit erhalten: ...[?] AS [?].
Material: Pergament
Dimensions: 209 : 344 mm
  • notes extra sigillum
    • Rückenvermerke:
      1. (18. Jahrhundert): Purckhrechtbrief wegen zway pfundt purckhrecht, so auf ainem hauß vor Widnerthor2 hafften 1336;
      2. (15. Jahrhundert): Michel Würffl purkchr. pr. umb ij t geltes - (von anderer Hand): dem [?] frawen kloster gein Pernegk; darunter: d 4A;
      3. (14./15. Jahrhundert): super domum Wilhalmi lederis [?] pro [?] duabus liberis; darunter: N 13; links unten: 5/1356.
Graphics: 
x
Editions
  • Hofbauer, Alservorstadt, S. 7, Erwähnung.


LanguageDeutsch

Notes
1 Im Original: redigz = ledigz?
2 So!
Places
  • Pernegg
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.