useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 801
Fonds > AT-WStLA > HABsp > 801
Signature: 801
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1497 X 16, Wien
»Philipp Sagrer«, Spitalsmeister des Bürgerspitals und Mitglied des Rates der Stadt Wien, gibt mit Zustimmung von Paul Keck (»Paul Kekch«), dem Wiener Bürgermeister, und dem Rat der Stadt Wien gemäß dem Stadtrecht dem Jakob Steinbrucker (»Jacob Stainpragker«), einem Wiener Bürger, und dessen Frau »Barbara« ein Haus, das vor dem Widmertor in der »Weydenstrass« steht und dem Bürgerspital gehört, als Leibgeding zu Lehen. Jährlich soll das Ehepaar Steinbrucker am Michaelstag (29. September) dem Spitalsmeister 7 Pfund Wiener Pfennig als Zins geben. Ohne Wissen des Ausstellers darf es das Haus weder verkaufen noch vererben. Falls es das Haus nicht in Ordnung hält, fällt dieses dem Spitalsmeister zu. Den dadurch entstehenden Schaden sollen Jakob und Barbara Steinbrucker aus ihrem Eigengut ersetzen. Nach deren Tod fällt das Haus in jedem Fall an das Spital zurück. Siegler: Bürgerspital (beschädigt).
Source Regest: 
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
 

Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

    Graphics: 
    x

    Original dating clausean montag nach sannd Colmans tag, des heiligen marttrer

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.