Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 801
Signature: 801
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1497 X 16, Wien
»Philipp Sagrer«, Spitalsmeister des Bürgerspitals und Mitglied des Rates der Stadt Wien, gibt mit Zustimmung von Paul Keck (»Paul Kekch«), dem Wiener Bürgermeister, und dem Rat der Stadt Wien gemäß dem Stadtrecht dem Jakob Steinbrucker (»Jacob Stainpragker«), einem Wiener Bürger, und dessen Frau »Barbara« ein Haus, das vor dem Widmertor in der »Weydenstrass« steht und dem Bürgerspital gehört, als Leibgeding zu Lehen. Jährlich soll das Ehepaar Steinbrucker am Michaelstag (29. September) dem Spitalsmeister 7 Pfund Wiener Pfennig als Zins geben. Ohne Wissen des Ausstellers darf es das Haus weder verkaufen noch vererben. Falls es das Haus nicht in Ordnung hält, fällt dieses dem Spitalsmeister zu. Den dadurch entstehenden Schaden sollen Jakob und Barbara Steinbrucker aus ihrem Eigengut ersetzen. Nach deren Tod fällt das Haus in jedem Fall an das Spital zurück. Siegler: Bürgerspital (beschädigt).Source Regest:
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Regesten Bürgerspital
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv


Original dating clause: an montag nach sannd Colmans tag, des heiligen marttrer
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 801, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/801/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success