Charter: Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 85
Signature: 85
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1339 IV 04, Wien
Schalaun1der Jude, Gu/etmans sun ze Wienne, und Isty/er, sein hausvrowe, beurkunden, daz sie mit aller ihrer Erben gu/eten willen und gunst ... mit gesampter hant ... und mit ihrer perchherren und perchmaister handen, hern Gerungs dez Choln, zu/e den zeiten amptman des, chlosters ze Newenburg, und hern Nichlas in dem Perchhof datz der Heiligenstat und Dietreichs des Vrischings von Grintzingen, zu/e den zeiten amptman der chappellen in der Purch ze Wienne, verchauft haben einen weingarten, der da leit ze Gru/entzingen an dem Hungerperge, dez fu/emf viertail sint, da man alle jar von dient dem chloster ze Newenburch ainen emmer weins ze perchrecht und ainen phenninge ze voitrecht und hern Nichlasen in dem Perchhof auch ainen emmer weins ze perchrecht und ainen phenninge ze voitrecht und der chappellen in der Purch ze Wienne einen halben emmer weins ze perchreht und einen helblinge ze voitreht ... und leit auch derselbe ... weingart zenaehst des Rabenchrös weingarten. Die Aussteller haben ihren weingarten recht und redleich verchauft und geben mit allem dem nutz und recht, alz sie in in perchrehtes gewer herpracht haben, umb sechtzich phunt Wienner phenninge, der sie gar und gaentzleich gewert sein, dem erbern manne hern Jeschken, dez hochgeborn fu/ersten diener, hertzog Albrehtes1ze O/esterreich, ze Steyr und ze Chernden, und seiner hausvrowen, vron Dymu/eten, und ir paider erben ... Durch pezzer sicherhait setzen sich die Aussteller und ihre Erben unverschaidenleich u/eber den vorgesprochen weingarten dem egenanten hern Jeschken dem Pehaym und seiner Hausfrau und den Erben der beiden ze rechten gewern und scherm ... Daz diser chauf fu/erbaz also staet und unzerbrochen, beleibeund wand weder die Aussteller, noch der vorgenant ... perchmaister Dietreich der Vrisching selber nicht aygener insigil haben,Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.85
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/5, Nr.85
Current repository:
Wiener Stadt- und LandesarchivRückenvermerke: 1. (14. Jahrhundert): Hungerperg; fortgesetzt in Schrift des 15. Jahrhunderts: weingarten; dazu von anderer Hand des 15. Jahrhunderts: dem Jeskn verkauff1 ain Jud; darunter N° 47 (15. Jahrhundert); darunter: Ao 1339ten (18. Jahrhundert); 2. (18. Jahrhundert): kaufbrief wegen 5/4 weingarten in Hunger Berg zu Grinzing Dat. 1339; darunter ein: 9; darunter: N° 77; darunter: 4/1339.
Wiener Stadt- und LandesarchivRückenvermerke: 1. (14. Jahrhundert): Hungerperg; fortgesetzt in Schrift des 15. Jahrhunderts: weingarten; dazu von anderer Hand des 15. Jahrhunderts: dem Jeskn verkauff1 ain Jud; darunter N° 47 (15. Jahrhundert); darunter: Ao 1339ten (18. Jahrhundert); 2. (18. Jahrhundert): kaufbrief wegen 5/4 weingarten in Hunger Berg zu Grinzing Dat. 1339; darunter ein: 9; darunter: N° 77; darunter: 4/1339.
Material: Deutsche Sprache
Dimensions: Pergament
Condition: 241 : 387 mm
- notes extra sigillum:
- drei an Pergamentstreifen hangende Siegel:
1.: rund, ungefärbtes Wachs, bräunlich, 30 mm Durchmesser; Beschreibung s. Regesten aus dem Wiener Stadtarchive, Bd. I, S. 461, 3. Spalte: Chol, Gerung der - der Ältere;
2.: rund, ungefärbtes Wachs, bräunlich, 27 mm Durchmesser, Dreiecksschild auf dem mit Ranken damaszierten Siegelgrunde, der Schild mit schrägschraffierter Gegenspitze, linksgeschrägt; Umschrift: † S. NICOLAI . D . hEILIGSTAT;
3.: Siegel (mit Rücksiegel) des Dietrich des Urbetschen s. Urkunde N° 70. An einem durch den im Buge befindlichen, zu diesem Siegel gehörigen Schnitte gezogenen, wohl modernen Hanfschnürchen ist ein unten schräg abgeschnittener Pergamentzettel befestigt, der elf Zeilen hebräischer Schrift trägt.
- drei an Pergamentstreifen hangende Siegel:


Editions:
- Frühere Signatur: L 4/1339.
Language:
Notes:
Luntz, Wiener Privaturkunde ("Abhandlungen . . ." I Altertumsverein), Anhang, N° 28, Regest.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Bürgerspital - Urkunden (1264-1843) 85, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HABsp/85/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success