useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1028
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1028
Signature: 1028
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1382 III 17, Wien
Chadolt von Ekkartsaue, Hanns von Tierna, huebmaister in O/esterreich, Hanns von Dietreichstokch, vorstmaister in Osterreich, fällen als vom Herzog Albrecht bestellte verhorer in dem zwischen dem Wiener Bürger Ortolfen dem Schüchler und Margreten, Hannsen von Eselarn Hausfrau, einerseits, Jacoben dem Wolfstaler und seiner Hausfrau Katrein anderseits über die von dem früheren Manne der Katrein, Andre dem Cherner, und seinen Kindern hinterlassenen Güter ausgebrochenen Streite folgende Entscheidung: Der Katrein sollen die Güter, die ihr Andre der Cherner geschafft hatte, zufallen, ausserdem soll sie der 70 lb dn. minner eins halben phundes, womit sie die Höfe und Weingärten bestanden hatte, ledig, der Bestandvertrag aber aufgehoben sein, ferner sollen Ortolf der Schüchler und Margret, Hannsen hausvrowe von Eselarn, ihr 10 Fass virdigs weins, gelegen in dem hof ze Prunn, geben. Dagegen sollen Jacob der Wolfstaler und seine Hausfrau Katrein alle anderen von Andre dem Cherner und seinen Kindern zurückgelassenen Güter, insbesondere auch, was sie etwa an silberassech, pettgewant, Silbergeschirr, das er ihnen nicht vermacht hatte, innehätten, Ortolfen dem Schüchler und Margreten, Hannsen hausvrauen von Eselarn, ausfolgen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1028
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Siegel: 1., 2. fehlen, 3. anhangend, grün u. K.Besiegelt von den Ausstellern.
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseze Wienne, des nachsten mantags nach sand Gregorien tage.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.