useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1034
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 1034
Signature: 1034
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1382 VI 29, Wien
Herzog Albrecht III. weist den Bürgermeister, Richter und Rath seiner Stadt zu Wien an, die Tirolinne in dem Besitze des Hauses, gelegen am Kolmarkt ze Wienn, das ettwenne des Tiroln selig und seiner hausfraun gewesen ist, und das nu dieselb Tirolinne genzlich an sich geledigt hat umb ir varende hab, di ir der vorgenant ir wirt geschafft hat, zu schützen, ihr auch darüber wie gewöhnlich eine mit der stat insigel versiegelte Urkunde zu geben, und das mit nichte lasset, wan swas eu von jemanne darumb anget und besunderlich von Kristan, dem platner, und Leublin, dem brunner, den zwain gescheftherren.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1034
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Rückwärts aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 42) von rothem Wachse, abgesprungen.



  • notes extra sigillum
    • Von gleicher Hand: dominus dux per se. Dorsual: Hertzog Albrehts Bevelh das B. und R. zu Wienn des Tirolln hausfraw bey Irem hauß am Kolmarkht schutzen und schermen sollen anno 1382 Wr. Archiv 3/1382
Graphics: 







    x
    Wir Albrecht von gotes gnaden, Hertzog ze Oestereich, ze Steyr, ze Kernden, und ze Krain, Graf ze Tyrol etc. Embieten unsern getrewn..dem Purgermaister .. dem Richter und dem Rat, unsrer Stat ze Wienn, unser gnad, und alles guot. Umb das haus gelegen am Kolmarkt ze Wienn, das ettwenne des Tyroln sêlig, und seiner hausfrawen, gewesen ist, und das nu dieselb Tyrolinne gêntzlich, an sich geledigt hat, umb ier varende hab die ier der vorgenant ier wirt geschafft hat. Emphelhen wier ew, und wellen gar ernstlich, daz ier dieselben frawen, bey dem egenanten haus, vestichlichen, haltet und schirmet von unsern wegen, und ier auch, uber dasselb haus, mit ewrer Stat Insigel versigelet alz gewoenlich ist, und des, mit nichte lazzet, wan swatz ew, von yemanne darumb anget und besunderlich von Kristann dem Platner, und Leublein dem Brunner, den zwain geschêfftherren davon wellen wier ew bringen, und darumb, fuer ew sten. Geben do ze Wienn, an sand Peters, und sand Pauls tag, der zwelfboten, anno etc. LXXXIIdo dominus dux per se.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben ze Wienn an sand Peters und sand Pauls tag, der zwelfboten, anno etc. LXXXIjdo.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.