Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1061
Signature: 1061
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1384 II 04, Wien
Jacob von Tachau, pu/erger ze Wienn, schafft seiner Hausfrau Annen, des Wiersings tochter, folgende Güter: sein Haus, gelegen in der Wolzeil ze Wienn zenast hern Michels haus des Geuchramer; ½ Joch Weingarten, genannt der Toppler, gelegen in dem Mitternperg zenast hern Pauls weingarten des Holzcheuffels; ½ Joch Weingarten, gelegen ze Alss in den Langen halben jeuchen zenast Christans weingarten, des mauter, mit der Bestimmung, dass diese Güter, im Falle ihre Ehe mit Kindern gesegnet würde, den Kindern, bei kinderloser Ehe aber dem überlebenden Theile zu freier Verfügung zufallen sollen.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1061
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/1, Nr. 1061
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Drei anhangende Siegel, 3. schwarz u. K.Besiegelt mit den Siegeln: 1. des Ritters hern


Original dating clause: ze Wienn, des nasten phinztags vor der heiligen junchvrown sand Dorothen tag.
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 1061, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/1061/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success