useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2276
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2276
Signature: 2276
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1426 II 28, Wien
Herzog Albrecht V. erneuert das Verbot der Anlage neuer Weingärten und grefften (vgl. Urk. n° 2068).
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2276
 


Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Rückwärts aufgedrücktes Wappensiegel (Sava Fig. 78) von rothem Wachse unter Papierdecke.



  • notes extra sigillum
    • Von anderer Hand: d. d(ux) in cons(ilio). Dorsual: 1426 28/2 Hertzog Albrechtz bevelch das man hinfueran Kaynen Newen Weyngarten Nit anfahen sol, datum phyntztags v. Oculi anno 1426. Wr. Archiv 11/1426
Graphics: 







    x
    Wir Albrecht von gotes gnaden, Hertzog ze Oesterreich, ze Steir, ze Kêrnden, und ze Krain, Marggraf ze Mêrhern, und Graf ze Tyrol etc. Embieten unsern lieben getrewn..allen unsern Haubtlêuten, Herren, Rittern und Knechten, Phlegern, Burggrafen, Burgermaistern, Richtern, Burgêrn, und allen andern, unsern Ambtlêuten, und undertanen, geistleichen und weltleichen, den diser brief getzaigt wiert, unser gnad und alles guet. Wir sein kuntleich und aigenleich underweiset, daz von solhen newen Weingêrten, und Greffen, die man an menigern enden unsers Lands, von Ekchern gemacht hat, und noch têgleich anfvahet, und machet, wir und unser Inwoner, und undertanen, zu merkleichen schêden kômen sein, und hinfuer zu grossen schêden und verderben kômen moechten, wan damit unser landwein, unwerd, und wolfail, und das getraid des nyemant empern mag, armen lêuten, und mênicleich tewr wierdet. Emphelhen wir ew allen, und ewr yegleichem besunder, daz Ir allenthalben, in Steten, und auf dem Land, schafft offen-leich ze berueffen, das nu fuerbazzer, nyemand, in welhem wesen, oder stande der sey, kainen newen weingarten, weder auf Ekchêrn, noch auf anderlay erdreich in unserm Lande nicht anfvahe, noch mach in dhain weis. Und wer das darueber tête, den wolten wir darumb swêrleich schaffen zu pessêrn, und wa Ir auf soelich Weingêrten und Grêffen koemet, daz ir die, an vertziehen schaffet zu vernichten, und ze prechen, und lasset des nicht, wan wir das ernstleich mainen. Geben ze Wienn an Phintztag vor dem Suntag Oculi in der Vasten. Anno etc. vicesimo sexto. d(ominus) d(ux) in cons(ilio).
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseGeben ze Wienn an phincztag vor dem suntag Oculi in der Vasten, anno etc. vicesimo sexto.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.