Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2501
Signature: 2501
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1434 VIII 30, Wien
Kathrei, Hermans von Eslorn witib, beurkundet, dass sie das Haus, gelegen bei Unser Fraun cappellen auf der Stetten ze Wienn zenagst des von Passau haus, das ettwenn des Grünpekchen gewesen ist, und das ihr mit abgang fraun Magdalen, Wolfharts des Schermitzer witiben, ledig ist worden und von Stephan dem Leittner, ihrem een, erbleich an sie komen ist, um 650 lb dn. hern Niclasen dem Purger, des rats der stat ze Wienn, verkauft habe, und stellt, da sie es jar und tag nach der stat rechten unverkumerts solt inngehabt haben, zur Wahrung der Rechte etwaiger anderer Erben hern Hannsen dem Steger, burgermaister und kellermaister, und dem rat [127] gemain der stat ze Wienn einen Revers aus.Source Regest:
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2501
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2501
Current repository:
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Wiener Stadt- und Landesarchiv
Zwei vorne aufgedrückte Siegel von grünem Wachse, abgesprungen.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger
- notes extra sigillum:
- Dorsual: 1434 30/8 Katharinen Hermans von Eslarn wittiben scherm brieff, B und Rat von wegen aines haus auf der gstetten von Wolfganngen Leitner ........ ...... her khument, daz sy Niclasen Burger verkhauffen zuegestelt des datum montags nach sand Augustins tag anno 1434


Ich Kathrey Hermans von Eslorn seligen witib. Bekenn fur mich und all mein erben und tun kund offenleich mit dem brief. Als mir das haus gelegen bey unser frawn Cappellen auf der Stetten ze Wienn zenagst des von Passaw haus das ettwenn des Gruenpekchen gewesen ist mit abgang fraun Magdalen Wolfharts des Schêrmitzer witiben ledig ist worden und von Stephan dem Leittner mei-nem Een seligen erbleich an mich koemen ist nach Innhaldung meiner beweisten freuntschaft die in dem statpuch ze wienn geschriben stet, und nach Innhaldung des benanten Leittner meins Een seligen geschêfft. Dasselb haus hab Ich darnach dem erbern weisen hern Niclasen dem purger diezeit das Rats der Stat ze Wienn, umb sibenthalbhundert pfund pfenning verkaufft und zekauf-fen gegeben, nach Innhaldung ains besigilten kaufbriefs, mit der Stat GruntInsigil gevertigten darumb gegeben. Und wann aber Ich dasselb haus jar und tag nach der Statrechten unverkumerts solt Inngehabt haben, darauf ob icht als nahent oder nehender erben herfur kêmen, das die des an Iren Rechten solten unengolten beleiben. Und darumb hab Ich mich mit gutem willen gegen den ersamen weisen meinen gnedigen herren hern Hannsen dem Steger zu den zeiten Burger-maister und kellermaister, und den Rat gemain der Stat ze Wienn verluebt und verpunnden gelob und verpinndt mich auch gegen In und Iren Nachkoemen fuer mich und all mein erben wissent-leich mit kraft des briefs In solher maynung, ob zu dem egenanten haus icht als nahent oder nehender erben ynner jarsfrist von datum des briefs herfur kêmen denn Ich pin, davon der Stat schaden oder krieg aufersteen moechten, oder auferstuenden das Ich darumb Ir fuerstand und scherm pin und sy davon ledigen und bringen sol und wil an allen Iren schaden ungeverleich und sullen sy das haben zu mir und meinen erben unverschaidenleich und auf allem unserm guet das wir haben in dem lannde ze Oesterreich oder wo wir es haben, wir sein lebentig oder tod Mit urkund des briefs besigilt mit der erbern Andres des Zehentnêr und Hainreichs des Entzesvelder baid burger ze Wienn aufgedrukten Insigiln die Ich zugezeugnuess der sach mit vleiss darumb gepeten hab In und Iren erben an schaden, darunder Ich mich mit meinen trewn verpindt stetzuhaben sovor geschriben stet. Geben ze Wienn an Montag nach sand Augustins tag Anno domini etc. Tricesimoquarto.
Source Fulltext: Peter Peusquens
Original dating clause: ze Wienn, an montag nach sand Augustins tag,
Places
- Wien
Wiener Stadt- und Landesarchiv, Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2501, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-WStLA/HAUrk/2501/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success