useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2503
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2503
Signature: 2503
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1434 IX 06, Wien
Larenz Hagenauer, gesessen ze Gotesprunn, und Dorothe, sein hausfrau, stellen Barbaren und Margreten, Hannsen von Brunn seligen und der vorgenannten Dorothen unmündigen Kindern, einen Schuldbrief über 5 lb dn. der swartzen münss aus, die herkomen sind von dem haus, gelegen auf der Alserstrass vor Schottentor ze Wienn zenagst Jorgen Steyrer, des kochs, haus, das darumb verkauft ist worden, und verpflichten sich zur Rückzahlung nach Eintritt der Mündigkeit.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2503
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Zwei anhangende Siegel, grün u. Sch.Besiegelt mit den Siegeln der Wiener Bürger Hannsen des Haringseer und Ulreichs des Warnhover.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1434 6/9 Larenz Hagenawer von Gotesprunn geltbrief etc. Larenntz Hagenauer verschreiben gegen Hannsen von Pruenn khynder umb funf phund phenning des datum am montag vor unsser frauwen gepurt tagt 1434. Kasten A n. 51
Graphics: 







    x
    Ich Larentz Hagenawer gesessen ze Goetesprunn und Ich Dorothe sein hausfrau. Veriehen fur uns und all unser erben und tun kund offenleich mit dem brief, das wir unverschaidenleich schuldig worden sein und gelten sullen Barbaren und Margreten Hannsen von Bruenn seligen und mein egenanten Dorothen kinder die noch nicht vogtper sind und iren erben funf pfund wienner pfenning der swartzen muenss die herkomen sind von dem haus gelegen auf der Alserstrass vor Schottentor ze wienn zenagst Jorgen Steyrer des kochs haus das darumb verkaufft ist worden, der wir Sy oder wer uns an irer stat mit dem brief mont unverzogenleich ausrichten und bezaln sullen und wellen wann dieselben kinder vogper werdent und zu iren beschaiden jaren koment. Tun wir des nicht was Sy dann der vorgenanten summ pfenning furbaser schaden nement wie der schad genant ist oder wirdet den ainer mit slechten worten gesprechen mag der den brief furbringt denselben schaden mitsambt dem vorgenanten haubtgut geloben wir In mit unsern trewn an furpot und an klag gantz auszerichten und widerzekern an allen Iren schaden Sy sullen auch haubtgut und schaden haben datz uns und unsern erben unverschaidenleich und auf allem unserm gut das wir haben in dem lannde ze Osterreich oder wo wir es haben Es sey Erb oder varundgut wie das genant ist nichts ausgenomen wir sein lebentig oder tod Mit urkund des briefs besigilt mit der erbern weisen Hannsen des Haringseer und Ulreichs des Warnhover baid burger ze wienn anhangunden Insigiln die wir zugezeugnuss der sach mit vleiss darumb gepeten haben In und Iren erben an schaden darunder wir uns mit unsern trewn verpinnden stetzuhaben sovor geschriben stet Geben ze wienn an Montag vor unser lieben fraun tag als Sy geporn ist nach kristi gepurd vierzehenhundert jar darnach in dem vierunddreissigistem jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clauseze Wienn, am montag vor Unser Lieben Fraun tag, als sy geporn ist.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.