useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hauptarchiv - Urkunden (1177 -1526) 2514
Fonds > AT-WStLA > HAUrk > 2514
Signature: 2514
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1435 II 15, Wien
Herman Perman, spitalmaister der Burgerspital vor Kernertor ze Wienn, gibt Petern [130] und Larenzen, geprüdern, den Lêrrern, Kathrein und Annen, iren swestern, 18 sh. dn. geltes purkrechts, die das Spital auf Niclasen des Lerrer, irs vater seligen, haus, gelegen in der Lantstrass vor Stubentor am Pühel zenagst Hannsen des Hertzogen haus gehabt hat nach lautt ains purkrechtsbriefs darumb gegeben, der verlegt und verlorn ist worden, um 18 lb dn. abzulösen.
Source Regest: 
Quellen zur Geschichte der Stadt Wien, Bd. II/2, Nr. 2514
 



Current repository
Wiener Stadt- und Landesarchiv

Das Siegel fehlt.Besiegelt mit des Spitals anhangundem insigil.



  • notes extra sigillum
    • Dorsual: 1435 15/2 Wr. Archiv 12/1435
Graphics: 







    x
    Ich Herman Perman diezeit Spitalmaister der Burgêr Spital vor Kêrnertor ze Wienn. Bekenn offenleich mit dem brief fuer mich und all mein nachkoemen. das Ich den erbern Petern und Larentzên gepruedern den lêrrern, Kathrein und Annen Iren swestern Rechtt und redleich abtzuloesen gegeben hab, achtzehen schilling wienner pfenning geltes purkrechts die das Spital auf Niclasen des lerrêr Irs vater seligen haws gelegen in der lantstrass vor Stubentor am puehel zenagst Hannsen des Hertzogen haws gehabt hat, nach lautt ains purkrechtbriefs darumb gegeben der verlegt und verlorn ist worden, umb ac(ht)zehen phunt wienner pfenning der Ich zu des Spitals hannden gantz gewert pin, also beschaidenleich das sy und alle die dy das vorgenant haws Innhabent und besitzent der egenanten achtzehen schilling pfenning geltes purkrechts fuerbaser ewigkleich darab ledig und frey und der davon dem egenanten Spital nicht mer phlichtig suellen sein zedienn. und suellen auch Ich und mein nachkoemen fuerbaser auf das egenant haws weder mit briefen und urkunden noch an brief und urkund umb das egenant purkrecht dhain zuespruch noch vordrung nicht mer halben, wêr aber daz fuerbaser icht brief oder urkund fuerbracht wur-den von wem das wêr, die auf das egenant haws von des benanten purkrechts wegen sagten, die-selben brief und urkund mitsambt dem obgenanten purkrechbrief suellen dann alsverr sy dasselb purkrecht beruernt, allerding tod und zenichte sein und dhain kraft mer haben in dhainer weis an alles gevêr . Mit urkund des briefs besigilt mit des obgenanten Spitals anhangundem Insigil Geben zu Wienn an Eritag nach sand Valentins tag Nach Kristi gepuerd viertzehenhundert jar darnach in dem funfunddreissigistem jare.
    Source Fulltext: Peter Peusquens

    Original dating clausezu Wienn, an eritag nach sand Valentins tag.

    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.